“Last-Mile Delivery Robots” gehören vor allem zu den Kategorien Roboter, eCommerce und Digitaler Handel sowie Automatisierung. Sie sind kleine, meist autonom fahrende Roboter, die für die Auslieferung von Paketen oder Lebensmitteln auf der letzten Etappe zum Kunden eingesetzt werden. Dieser letzte Streckenabschnitt – die sogenannte “Last Mile” – ist oft am zeitaufwendigsten und teuersten.
Die Roboter fahren eigenständig auf Gehwegen, umgehen Hindernisse und liefern Bestellungen direkt vor die Haustür. Sie sind meist mit Kameras, Sensoren und GPS ausgestattet, damit sie ihren Weg finden und sicher um Menschen und Hindernisse navigieren können.
Zum Beispiel können Supermärkte in einer Stadt Last-Mile Delivery Robots nutzen, um Einkäufe innerhalb von wenigen Stunden an Haushalte zu liefern. Kunden bekommen dann über eine App eine Nachricht, wenn der Roboter ankommt, und können ihre Waren ganz einfach aus dem Roboter entnehmen.
Der Einsatz solcher Roboter spart Zeit, Kosten und hilft, den Lieferverkehr in Städten zu reduzieren. So verbessern Last-Mile Delivery Robots nicht nur den Service für Kunden, sondern tragen auch zu einer moderneren und effizienteren Logistik bei.