Der Begriff “Latent Variables” kommt vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data und Smart Data sowie Digitale Transformation vor. Latent Variables, auf Deutsch „verborgene Variablen“, sind Merkmale oder Einflüsse, die wir nicht direkt messen können, die aber trotzdem wichtig für unsere Analyse sind.
Stellen Sie sich vor, Sie möchten wissen, wie zufrieden die Menschen mit einem Online-Shop sind. Die Zufriedenheit selbst ist nicht direkt messbar, aber sie beeinflusst messbare Dinge wie das Klickverhalten, wie lange Nutzer auf einer Seite bleiben und wie oft sie etwas kaufen. Diese messbaren Daten können wir erfassen, aber die dahinterliegende Zufriedenheit bleibt „latent“, also verborgen.
In der Künstlichen Intelligenz werden Latent Variables genutzt, um Zusammenhänge zu erkennen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Gerade bei Big Data helfen sie dabei, aus vielen Einzelinformationen ein Gesamtbild zu schaffen, das Unternehmen bei Entscheidungen unterstützt. Latent Variables machen es also möglich, wichtige Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, selbst wenn nicht alle Informationen offensichtlich vorliegen.