kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

16. Mai 2024

Learning Rate (Glossar)

4.3
(1651)

Learning Rate ist ein Begriff, der vor allem im Bereich Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Big Data & Smart Data zuhause ist. Er bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der ein lernendes Computersystem – zum Beispiel ein sogenanntes neuronales Netzwerk – neues Wissen aufnimmt und sich anpasst.

Stellen Sie sich ein Kind vor, das Fahrradfahren lernt. Wenn das Kind zu schnell fährt und Fehler macht, lernt es vielleicht nicht so effektiv und stürzt häufiger. Fährt es aber zu langsam, kommt es kaum vom Fleck und übt zu wenig. Genauso ist es bei der Learning Rate: Ist sie zu hoch, lernt das Programm zu sprunghaft und macht viele Fehler. Ist sie zu niedrig, lernt das System sehr langsam.

Bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz ist die richtige Einstellung der Learning Rate entscheidend, damit Algorithmen effizient und zuverlässig lernen können. Ein gutes Beispiel ist die automatisierte Bilderkennung: Nur wenn die Learning Rate richtig eingestellt ist, erkennt das System nach kurzer Zeit selbstständig Hunde auf Fotos – ohne ständig daneben zu liegen oder ewig für Verbesserungen zu brauchen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 1651

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Entdecken Sie, wie die richtige Learning Rate KI-Systeme effizient macht – jetzt mehr über die optimale Einstellung erfahren!

geschrieben von:

Schlagworte:

#3DDruck #InnovationDurchAchtsamkeit #Kostenersparnis #Lieferkette #Wertschöpfung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar