LiDAR ist zuhause in den Bereichen Drohnentechnologie, Automatisierung und Industrie 4.0. Die Abkürzung LiDAR steht für „Light Detection and Ranging“. Es handelt sich um eine Technologie, die mit Laserlicht arbeitet, um die Entfernung zu einem Objekt oder einer Oberfläche sehr genau zu messen.
Ein LiDAR-System sendet dazu kurze Lichtimpulse aus, die auf Oberflächen treffen und zurückgeworfen werden. Die Zeit, die das Licht für den Weg hin und zurück benötigt, wird gemessen. Daraus berechnet das System die exakte Entfernung. Viele solcher Messungen ergeben zusammen ein sehr detailliertes, digitales Abbild der Umgebung – ähnlich einer 3D-Landkarte.
Ein anschauliches Beispiel: Drohnen mit LiDAR scannen Wälder oder Bauplätze. Damit lässt sich zum Beispiel feststellen, wie hoch Gebäude sind, wie dicht ein Wald wächst oder wie ein Gelände geformt ist. In der Automatisierung helfen LiDAR-Sensoren selbstfahrenden Autos, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und sicher zu reagieren.
Durch die präzisen Daten trägt LiDAR dazu bei, Prozesse sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Viele innovative Anwendungen in der Industrie und Forschung wären ohne diese Technologie nicht denkbar.