Der Begriff Mehransicht-Robotik-Wahrnehmung ist vor allem in den Bereichen Roboter, Künstliche Intelligenz und Industrie und Fabrik 4.0 zuhause. Er beschreibt die Fähigkeit von Robotern, ihre Umgebung aus mehreren Blickwinkeln gleichzeitig zu erfassen und zu verstehen. Dank moderner Kameras und Sensoren kann ein Roboter Bilder und Daten aus unterschiedlichen Perspektiven sammeln und daraus ein ganzheitliches Bild der Situation zusammensetzen.
Dadurch „sieht“ der Roboter nicht nur von vorne oder von einer Seite, sondern kann komplexe Szenen in 3D wahrnehmen. Das ist besonders wichtig, wenn der Roboter präzise Aufgaben erledigen oder sich sicher bewegen soll – zum Beispiel im Lager, wo er zwischen Regalen und Menschen navigiert.
Ein anschauliches Beispiel: Stellt man sich einen Roboter in einer Autofabrik vor, der Teile zusammensetzen soll, muss er genau erkennen, wie jedes Einzelteil positioniert ist. Dank Mehransicht-Robotik-Wahrnehmung kann der Roboter das Teil aus mehreren Blickwinkeln betrachten und so Fehler vermeiden. Das erhöht die Effizienz und Sicherheit in modernen Fabriken enorm.