Menschzentriertes KI-Design ist vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Gesellschaft und Digitale Transformation zu Hause. Dabei geht es darum, KI-Systeme so zu entwickeln, dass sie die Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen der Menschen respektieren und unterstützen. Der Mensch steht also im Mittelpunkt aller Überlegungen.
Statt sich nur auf Daten oder technische Möglichkeiten zu konzentrieren, fragt menschzentriertes KI-Design: Wie kann die Technologie den Alltag der Menschen wirklich verbessern? Das Ziel ist, Künstliche Intelligenz so zu gestalten, dass sie leicht verständlich, sicher und vertrauenswürdig ist. Außerdem sollen Menschen immer die Kontrolle behalten, gerade bei wichtigen Entscheidungen.
Ein anschauliches Beispiel: Stellen Sie sich eine Gesundheits-App vor, die mithilfe von KI personalisierte Ernährungstipps gibt. Beim menschzentrierten Design achtet das Entwicklerteam darauf, dass die Nutzer verständliche Erklärungen erhalten und ihr Feedback in die Weiterentwicklung einfließt. Die App könnte regelmäßig nachfragen, wie zufrieden die Person mit den Vorschlägen ist, und ihre Empfehlungen darauf anpassen.
So sorgt menschzentriertes KI-Design dafür, dass Künstliche Intelligenz nicht nur technisch funktioniert, sondern uns im Alltag wirklich sinnvoll unterstützt.