Der Begriff MES (Manufacturing Execution System) stammt aus den Bereichen Industrie und Fabrik 4.0 sowie Automatisierung und Internet der Dinge. Ein MES ist eine spezielle Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Produktion in Echtzeit zu steuern, überwachen und optimieren.
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine Fabrik, die Autos herstellt. Ohne ein MES müssten Sie den Überblick über die vielen Maschinen, Arbeitsabläufe und Materialien aufwendig per Hand oder mit einfachen Tabellen führen. Das kostet Zeit und es schleichen sich leicht Fehler ein. Mit einem MES laufen diese Prozesse digital und automatisiert: Das System sammelt laufend Daten von den Maschinen, zeigt den aktuellen Produktionsstand an und gibt Hinweise, wo es Störungen gibt oder Verbesserungen möglich sind.
Wenn zum Beispiel eine Maschine ausfällt, meldet das MES sofort, wo das Problem liegt. Dadurch kann Ihr Wartungsteam viel schneller eingreifen. Gleichzeitig protokolliert das MES genau, wie viele Teile produziert wurden, sodass Sie immer wissen, ob Sie Ihre Fertigungsziele erreichen.
Ein MES (Manufacturing Execution System) macht Ihre Produktion also effizienter, transparenter und flexibler – und ist ein wichtiger Baustein für eine moderne, digitale Fabrik.