Der Begriff Metaverse ist vor allem in den Bereichen Digitale Gesellschaft, Virtuelle und erweiterte Realität sowie Digitale Transformation angesiedelt. Einfach gesagt, beschreibt das Metaverse ein digitales Paralleluniversum, in dem Menschen mit Hilfe von Avataren gemeinsam interagieren, arbeiten, spielen oder einkaufen können. Es ist wie eine Mischung aus Internet und Videospiel, aber alles in 3D und oft mit Virtual-Reality-Brillen erlebbar.
Im Metaverse können Unternehmen zum Beispiel virtuelle Konferenzen abhalten, bei denen sich Teilnehmer nicht nur per Video, sondern als digitale Figuren in einem virtuellen Raum begegnen. Auch virtuelle Geschäfte wachsen: Kunden können in 3D-Läden Produkte ansehen, ausprobieren und direkt kaufen, ohne das eigene Zuhause zu verlassen.
Ein anschauliches Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie setzen eine VR-Brille auf und besuchen ein Konzert in einer virtuellen Stadt. Sie sprechen dort mit anderen Fans, kaufen Merchandise – alles digital, aber doch sehr realitätsnah.
Das Metaverse entwickelt sich ständig weiter und bietet für Unternehmen und Nutzer neue Möglichkeiten für Begegnungen, Zusammenarbeit und Handel im Internet von morgen.