iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

4. März 2025

Metaverse Werbung: So erobern Sie die Zukunft des Marketings

4.4
(1355)

Metaverse Werbung ist längst kein Zukunftsprojekt mehr, sondern ein reales, wirkungsvolles Element moderner Marketingstrategien. Unternehmen, die heute aktiv werden, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile und erreichen Zielgruppen auf neuartige Weise. Nutzer:innen erwarten immersive Erlebnisse, die weit über klassische Anzeigen und Social-Media-Kampagnen hinausgehen. Genau hier setzt Metaverse Werbung an, indem sie Marken eine Bühne in virtuellen Welten bietet, auf der Kundeninteraktion neu gedacht wird.

Wie funktioniert Metaverse Werbung in der Praxis?

Im Kern geht es bei Metaverse Werbung darum, Markenbekanntheit und Kund:innenbindung durch innovative, virtuelle Erlebnisse zu steigern. Viele Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen experimentieren bereits erfolgreich mit den Möglichkeiten, die das Metaverse bietet. So lassen sich neue Zielgruppen erschließen, aber auch bestehende Kunden auf völlig neuen Ebenen ansprechen.

Ein klassischer Einstieg sind Partnerschaften mit bestehenden Plattformen wie Roblox, Fortnite oder Decentraland. In diesen Welten können Marken eigene Bereiche gestalten, Events veranstalten und Produkte als digitale Assets verkaufen. Die Verbindung von Unterhaltung, Spaß und Markenbotschaft schafft einen Mehrwert, der in klassischen Kanälen kaum zu erreichen ist.

Beispiele aus der Mode- und Lifestylebranche

Gucci hat beispielsweise mit „Gucci Town“ auf Roblox eine eigene, virtuelle Stadt erschaffen. Hier können Nutzer:innen Minispiele spielen, sich mit Gleichgesinnten austauschen und exklusive Gucci-Produkte im digitalen Avatar-Shop erwerben. Die Marke transportiert so ihre DNA in die digitale Welt und schafft eine emotionale Bindung, die über reinen Konsum hinausgeht[2]. Auch Nike betreibt eine eigene Metaverse-Plattform, auf der digitale Sneaker als NFTs angeboten werden – ein Trend, der besonders bei jungen Zielgruppen auf große Resonanz stößt.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Ein namhafter Sportartikelhersteller entwickelte im Rahmen einer iROI-Coaching-Begleitung eine interaktive Challenge in einer virtuellen Stadt. Teilnehmer:innen konnten an verschiedenen Stationen Sportaufgaben absolvieren, für jede erfolgreich gemeisterte Aufgabe gab es exklusive digitale Belohnungen. Das Projekt führte nicht nur zu einer deutlichen Steigerung der Social-Media-Interaktion, sondern auch zu konkreten Leads, die später in den physischen Verkauf überführt wurden. Die Übergänge zwischen Online- und Offline-Welt wurden nahtlos gestaltet.

Ein weiteres Beispiel aus der Genussindustrie: Budweiser hat sich auf der Pferderennplattform Zed Run engagiert und dort virtuelle Pferderennen gesponsert. Die Marke war präsent, ohne aufdringlich zu wirken, und erreichte dadurch eine internationale Community aus Gaming- und Bierfans.

Metaverse Werbung: So setzen Sie erfolgreiche Kampagnen um

Wer Metaverse Werbung erfolgreich nutzen möchte, braucht mehr als nur eine digitale Präsenz. Entscheidend sind kreative Konzepte, die die Zielgruppe aktiv einbinden. Ein Ansatz ist das sogenannte Product Placement in virtuellen Welten, bei dem Markenprodukte gezielt in Spielwelten oder Virtual-Reality-Szenarien platziert werden. So können Avatare beispielsweise bestimmte Getränke in Bars trinken oder Sneaker in Sportgames tragen – eine subtile, aber wirkungsvolle Werbung, die im Gedächtnis bleibt[7].

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nutzung von NFTs und digitalen Sammlerstücken. Coca-Cola etwa hat limitierte Digital Collectibles herausgegeben, die Fans sammeln und untereinander handeln können. Diese digitalen Artefakte schaffen nicht nur Mehrwert für die User, sondern generieren auch neue Erlösmöglichkeiten für die Marke.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Eine internationale Modemarke hat im Rahmen eines iROI-Coachings eine virtuelle Modeshow entwickelt, bei der Nutzer:innen als Avatare am Laufsteg teilnehmen und die neuesten Kollektionen in Echtzeit ansehen konnten. Begleitet wurde das Event von einem digitalen Gewinnspiel, bei dem exklusive NFT-Teilnahmebestätigungen verlost wurden. Die Kampagne erzeugte nicht nur viele Views, sondern schuf auch nachhaltige Verbindungen zur Marke, die über den Eventzeitraum hinaus Bestand hatten.

Messbare Erfolge durch virtuelle Events

Virtuelle Events sind ein weiterer spannender Ansatzpunkt für Metaverse Werbung. Hier können Marken ein breites Publikum ansprechen, ohne auf geografische Grenzen achten zu müssen. Beispiele wie das McNuggets Land von McDonald’s zeigen, wie eine Marke ihr Jubiläum mit einem digitalen Event feiert, das von Gamification-Elementen lebt. Die Teilnehmer:innen bewegen sich durch ein virtuelles Restaurant, spielen Minispiele und sammeln digitale Gutscheine, die auch in der realen Welt eingelöst werden können[8].

Deutsche Unternehmen stehen bei solchen Projekten oft vor der Herausforderung, neue Technologien sinnvoll in ihre Marketingstrategien zu integrieren. iROI-Coaching begleitet Firmen dabei, passende Lösungen zu entwickeln, Unsicherheiten abzubauen und konkrete Schritte zu gehen.

Metaverse Werbung als Bestandteil einer ganzheitlichen Strategie

Der Erfolg von Metaverse Werbung hängt maßgeblich davon ab, wie sie mit klassischen Kanälen vernetzt wird. Eine rein digitale Kampagne ohne Rückbindung an den stationären Handel oder klassische Kommunikation verfehlt meist ihr Ziel. Marken wie Adidas oder BMW kombinieren daher virtuelle Erlebnisse mit begleitenden Offline-Aktionen, wie Pop-up-Stores oder exklusiven Produkttests.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Ein globaler Automobilkonzern hat im Rahmen eines iROI-Coachings ein virtuelles Showroom-Erlebnis entwickelt, in dem potenzielle Käufer:innen Fahrzeuge in 3D konfigurieren und sogar Probefahrten im Metaverse unternehmen konnten. Das Projekt wurde durch Live-Webinare und persönliche Beratungstermine flankiert, was zu einer spürbaren Steigerung der Kontaktanfragen in den Vertriebszentren führte.

Potenziale und Herausforderungen

Metaverse Werbung bietet zahlreiche Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Die technische Umsetzung, Datenschutzaspekte und die Frage nach dem Return on Investment beschäftigen viele Unternehmen. Gleichzeitig berichten Klient:innen von iROI-Coaching, dass die Integration innovativer Formate häufig zu einer gesteigerten Markenwahrnehmung und neuen Kundenbeziehungen führt – auch, weil die Zielgruppenreaktionen direkt messbar sind.

Die Entwicklung im Bereich Metaverse Werbung schreitet rasant voran, und Unternehmen sollten sich frühzeitig mit den Möglichkeiten vertraut machen. Wer jetzt aktiv wird, kann sich als Vorreiter positionieren und die Loyalität der Kund:innen nachhaltig stärken.

Meine Analyse

Metaverse Werbung ist kein temporärer Trend, sondern ein zentraler Bestandteil des digitalen Marketings der Zukunft. Unternehmen, die sich jetzt damit beschäftigen, gewinnen entscheidende Erkenntnisse für die Ausgestaltung ihrer Markenkommunikation. Die Kombination aus immersiven Erlebnissen, Gamification und echten Mehrwerten für die Zielgruppe schafft neue Marktchancen und sorgt für nachhaltige Differenzierung. iROI-Coaching begleitet Sie auf diesem Weg und unterstützt bei der Entwicklung individueller, messbarer Strategien – vom ersten Konzept bis zur erfolgreichen Live-Schaltung.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Beispiele aus der Praxis für Metaverse-Werbung [2]

Was ist Metaverse Marketing und wie funktioniert es? [1]

Metaverse Marketing – ein Blick in die Zukunft [8]

Marketing im Metaverse: Ein fundamentaler Wandel [7]

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 1355

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Metaverse Werbung: So erobern Sie die Zukunft des Marketings

geschrieben von:

Avatar von Sanjay Sauldie

Schlagworte:

#GamificationMarketing #Markenerlebnis #VirtuelleEvents

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar