Der Begriff Micropayments ist vor allem in den Bereichen eCommerce und Digitaler Handel, Digitale Transformation und Blockchain zuhause. Micropayments sind sehr kleine Geldbeträge, die online bezahlt werden – meist handelt es sich um Centbeträge oder wenige Euro. Sie ermöglichen es, digitale Inhalte oder Dienstleistungen ganz flexibel und ohne teures Abo zu kaufen.
Ein typisches Beispiel: Sie möchten auf einer Nachrichten-Webseite nur einen einzelnen Artikel lesen und nicht gleich ein komplettes Monatsabo abschließen. Mit Micropayments bezahlen Sie zum Beispiel nur 30 Cent für diesen einen Beitrag. Das funktioniert meist schnell und automatisch, zum Beispiel per Kreditkarte oder über spezielle Bezahldienste, manchmal auch mit Kryptowährungen wie Bitcoin.
Micropayments gewinnen durch die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, weil sie neue Geschäftsmodelle für Anbieter und Konsumenten schaffen. Streamingdienste, Onlinespiele, digitale Güter wie Musik oder E-Books – in vielen Bereichen werden immer häufiger kleine Beträge einzeln abgerechnet statt pauschal gesammelt.
Damit machen Micropayments den Zugang zu digitalen Inhalten fairer und flexibler für alle Nutzenden und unterstützen Unternehmen dabei, innovative Zahlungsmodelle umzusetzen.