kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

2. Oktober 2025

Mitarbeiterentwicklung meistern: KIROI-Schritt 8 im Fokus

4.2
(1618)

Die gezielte Mitarbeiterentwicklung hat in Unternehmen einen hohen Stellenwert, um Talente langfristig zu fördern und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Der Schwerpunkt auf den KIROI-Schritt 8 zeigt, wie wichtig es ist, Kompetenzen strukturiert aufzubauen und Entwicklungsperspektiven nachhaltig zu begleiten. Mitarbeiterentwicklung schafft dadurch Potenziale sowohl für Mitarbeitende als auch für die Organisation.

Mitarbeiterentwicklung strukturiert gestalten mit KIROI-Schritt 8

Der achte Schritt innerhalb des bewährten KIROI-Modells fokussiert sich auf eine **strukturierte Begleitung des Kompetenzaufbaus**. Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitenden so systematisch bei der Erweiterung fachlicher und methodischer Fähigkeiten. Die Mischung aus unterschiedlichen Lernformaten, wie Training on the Job und off the Job, fördert zielgerichtetes Lernen am Arbeitsplatz und extern.

Beispielsweise lassen sich in produktionstechnischen Betrieben erfahrene Mitarbeitende als Mentoren einsetzen, die ihr Wissen direkt am Arbeitsplatz weitergeben. Währenddessen werden in firmeninternen Seminaren theoretische Grundlagen fundiert vermittelt. Zusätzlich helfen externe Workshops und E-Learning-Angebote, den Horizont zu erweitern.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag): In einem mittelständischen Technikunternehmen wurde ein Mentoring-Programm kombiniert mit praxisnahen On-the-Job-Trainings eingeführt. Mitarbeitende berichteten, dass diese direkte Unterstützung ihre Methodenkompetenz deutlich verbesserte und sie komplexe Aufträge eigenverantwortlicher bearbeiten könnten.

Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen

Im Maschinenbau gehören Weiterbildungsprogramme für Industriemeister zum Standard, um Fachkräfte gezielt auf Führungsrollen vorzubereiten. Diese bestehen aus akademischen Lehrgängen, begleitet von praxisnahen Lernworkshops und Coachings. Solche Maßnahmen unterstützen individuell passende Mitarbeiterentwicklung und helfen, Führungsnachwuchs nachhaltig zu sichern.

Auch im IT-Sektor gewinnt die Integration von Künstlicher Intelligenz an Bedeutung. Systeme erkennen automatisch Defizite und empfehlen personalisierte Lerninhalte. So können Mitarbeiter durch KI gestützte Plattformen ihre Skills in Programmiersprachen zielgerichtet erweitern und bleiben marktfähig.

Im Handel läuft häufig Job Rotation, bei der Mitarbeitende verschiedene Abteilungen durchlaufen. Dabei sammeln sie vielseitige Erfahrungen und entwickeln Schlüsselkompetenzen jenseits ihres originären Aufgabenfeldes. Dieses praktische Lernen fördert Flexibilität und bereitet auf breitere Verantwortungen vor.

Mitarbeiterentwicklung: Tipps für die Umsetzung im Unternehmen

Um Mitarbeiterentwicklung erfolgreich zu etablieren, empfiehlt sich eine Kombination aus verschiedenen Formaten. Dabei sollten Unternehmen darauf achten:

  • On-the-Job-Training zu fördern, bei dem Lernen durch tägliche Aufgaben und Projektarbeit erfolgt.
  • Seminare und Workshops gezielt nach individuellen Entwicklungsbedarfen anzubieten.
  • Externe Coaches als Begleiter einzusetzen, um Potenziale sichtbar zu machen und Herausforderungen zu meistern.
  • Digitale Lernplattformen zu nutzen, die personalisierte Lernpfade ermöglichen.
  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche zur Standortbestimmung und Zielvereinbarung durchzuführen.

Ein weiteres bewährtes Beispiel ist Mentoring, bei dem erfahrene Fachkräfte neue Kolleg:innen durch die ersten Schritte im Unternehmen begleiten. Sie geben wertvolle Impulse und helfen beim Aufbau von Vertrauen und Kompetenz.

Technologie unterstützt die Mitarbeiterentwicklung

Künstliche Intelligenz bietet zunehmend Möglichkeiten, Mitarbeiterentwicklung effizienter zu gestalten. Beispielsweise analysieren KI-gestützte Tools Kompetenzen und empfehlen passgenaue Weiterbildungsangebote. Das ermöglicht individuelle Förderung durch digitale Lernlösungen, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen.

In der Finanzbranche helfen solche Systeme dabei, Karrierepfade transparenter zu machen. So verstehen Mitarbeitende ihre Entwicklungschancen besser und bleiben motiviert. Gleichzeitig entlastet automatisierte HR-Assistenz Teams bei administrativen Aufgaben und schafft Raum für strategische Personalentwicklung.

Meine Analyse

Mitarbeiterentwicklung ist mehrdimensional und braucht eine individuell abgestimmte Begleitung. KIROI-Schritt 8 verdeutlicht, wie wichtig eine strukturierte und vielseitige Förderung des Kompetenzaufbaus ist, um Mitarbeitende zielführend zu stärken und langfristig zu binden. Praxiserprobte Methoden wie On-the-Job-Training, Coaching, Mentoring und digitale Lernformate ergänzen sich dabei hervorragend.

Unternehmen, die diesen Ansatz konsequent verfolgen, schaffen eine Arbeitsumgebung, in der Mitarbeitende ihre Potenziale entfalten können. So unterstützt die Mitarbeiterentwicklung nicht nur den Einzelnen, sondern auch den Erfolg des gesamten Unternehmens nachhaltig.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Mitarbeiterkompetenzentwicklung: KIROI-Schritt 8 für Entscheider
[2] Personalentwicklung: Ziele, Maßnahmen und Praxisbeispiele
[3] KIROI-Schritt 8: Mitarbeiterentwicklung gezielt mit KI stärken
[4] Mitarbeiterentwicklung: 5 Konzepte, Beispiele & Tipps
[6] Die 10 besten Beispiele für Mitarbeiterentwicklungspläne

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 1618

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Mitarbeiterentwicklung meistern: KIROI-Schritt 8 im Fokus

geschrieben von:

Schlagworte:

#compliance #DigitaleLernformate #Ethikrichtlinien #kiroi #Kompetenzaufbau #mentoring #Mitarbeiterentwicklung #Nachhaltigkeit #Unternehmenskultur #Verantwortungsketten

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar