Der Begriff Multi-Objektiv-Optimierung ist besonders wichtig in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Nachhaltigkeit und Umwelt 4.0. Hier müssen oftmals mehrere Ziele gleichzeitig erreicht werden – zum Beispiel bei der Entwicklung neuer Produkte, dem Einsatz von Maschinen oder der Planung von Prozessen.
Multi-Objektiv-Optimierung bedeutet einfach gesagt: Es werden mehrere Ziele gleichzeitig betrachtet und versucht, bestmöglich zu erfüllen. Das ist eine Herausforderung, denn oft stehen diese Ziele zueinander im Widerspruch. Ein bekanntes Beispiel aus der Industrie: Ein Unternehmen möchte ein Produkt möglichst günstig herstellen (Ziel 1), gleichzeitig eine hohe Qualität bieten (Ziel 2) und dabei die Umwelt schonen (Ziel 3).
Mit Hilfe moderner Methoden, wie zum Beispiel Künstlicher Intelligenz, lassen sich solche Zielkonflikte besser lösen. Die Software berechnet viele verschiedene Möglichkeiten und hilft dabei, einen guten Kompromiss zwischen den Zielen zu finden. So kann das Unternehmen sowohl Kosten sparen, als auch Qualität und Nachhaltigkeit verbessern.
Kurz gesagt: Multi-Objektiv-Optimierung sorgt dafür, dass in komplexen Situationen mit mehreren Zielen eine bestmögliche und ausgewogene Entscheidung getroffen wird.