Der Begriff Multitask-Lernen findet sein Zuhause vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data und Smart Data sowie Automatisierung. Hier bezeichnet Multitask-Lernen eine Methode, bei der ein Computerprogramm gleichzeitig mehrere Aufgaben lernt und löst, anstatt nur eine einzelne Aufgabe zu bearbeiten.
Stellen Sie sich vor, eine künstliche Intelligenz soll E-Mails automatisch sortieren. Statt ihr nur beizubringen, Spam von normalen Nachrichten zu unterscheiden, kann sie beim Multitask-Lernen gleichzeitig lernen, E-Mails nach Thema einzuordnen und persönliche Nachrichten früherer Kontakte zu erkennen. Dadurch nutzt das System Überschneidungen und Muster zwischen den Aufgaben besser aus. So wird es mit weniger Daten schneller effizienter und genauer.
Multitask-Lernen hilft besonders, wenn Daten für einzelne Aufgaben knapp sind oder die Aufgaben miteinander verwandt sind. In Unternehmen kann diese Methode dazu beitragen, Prozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und intelligentere Automatisierungslösungen zu entwickeln. Am Ende profitieren Anwender davon, weil Systeme vielfältiger und zuverlässiger arbeiten – ein klarer Vorteil in der heutigen digitalisierten Welt.