kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

15. Januar 2025

Musterbasierte Anomalieerkennung (Glossar)

4.3
(1658)

Der Begriff „musterbasierte Anomalieerkennung“ ist vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data und Smart Data sowie Cyberkriminalität und Cybersecurity zuhause. Dabei geht es darum, ungewöhnliche oder verdächtige Vorgänge automatisch in großen Datenmengen zu entdecken.

Normalerweise verlaufen viele Prozesse, wie zum Beispiel Netzwerkverbindungen im Büro oder Produktionsschritte in einer Fabrik, immer nach ähnlichen Mustern. Die musterbasierte Anomalieerkennung nutzt Künstliche Intelligenz oder Software, um diese „Normalität“ zuerst zu lernen. Anschließend untersucht sie ständig neue Daten und schlägt Alarm, sobald etwas Ungewöhnliches passiert – zum Beispiel, wenn plötzlich ein Computer viel größere Datenmengen ins Ausland schickt als sonst. So kann schnell erkannt werden, ob ein Hackerangriff oder ein technischer Fehler vorliegt.

Ein anschauliches Beispiel: In einer Fabrik analysiert ein System hundert Maschinen und kennt ihre üblichen Strom-Verbrauchsmuster. Wenn eine Maschine plötzlich nachts anspringt, obwohl sie eigentlich aus sein sollte, wird das sofort erkannt. So können Schäden oder Angriffe verhindert und Prozesse optimiert werden.

Musterbasierte Anomalieerkennung hilft Unternehmen also, Risiken zu minimieren und ihre Abläufe sicherer und effizienter zu gestalten.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 1658

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Entdecken Sie mit musterbasierter Anomalieerkennung Sicherheitsrisiken frühzeitig – jetzt mehr erfahren und Prozesse schützen!

geschrieben von:

Schlagworte:

#3DDruck #InnovationDurchAchtsamkeit #Kostenersparnis #Lieferkette #Wertschöpfung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar