iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

9. August 2025

Native Werbung: So gewinnen Entscheider Kunden im Verborgenen

4.7
(1274)

Native Werbung gewinnt zunehmend an Bedeutung, weil sie Entscheider unterstützt, Kunden subtil und effektiv zu erreichen. Diese besondere Werbeform schafft eine unaufdringliche Verbindung zwischen Botschaft und Nutzer, die klassische Werbeformate häufig nicht leisten können.

Wie Native Werbung Kunden im Verborgenen gewinnt

Immer mehr Entscheider setzen auf Native Werbung, um ihre Zielgruppen möglichst ungestört und authentisch anzusprechen. Anders als traditionelle Anzeigen ordnet sich Native Werbung in das Design und die Inhalte der Plattform ein. So wirkt sie wie ein natürlicher Bestandteil der Umgebung, was Aufmerksamkeit und Vertrauen erhöht. Zum Beispiel nutzt ein Finanzdienstleister gerichtete Fachartikel in renommierten Wirtschaftsmedien, um komplexe Themen verständlich zu erklären und gleichzeitig seine Expertise zu zeigen.

Im B2B-Bereich setzen Technologieunternehmen oft auf bezahlte Whitepapers oder Case Studies, die in passenden Branchenpublikationen erscheinen. Diese Inhalte helfen Kunden, informierte Entscheidungen zu treffen, ohne dass ihnen klassische Werbebotschaften aufdringlich erscheinen. Auch in der Modebranche integrieren Marken Native Werbung geschickt, indem sie inspirierende Stil-Reportagen oder Interviews mit Designern in Lifestyle-Magazinen platzieren.

Die Einbindung von Native Werbung in thematisch passende Umfelder schafft eine vertraute Nutzererfahrung. So werden die Adressaten eher dazu veranlasst, sich intensiver mit den Inhalten zu beschäftigen und folglich mit der Marke in Kontakt zu treten.

Best Practice Beispiele aus der Praxis

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Ein führender Anbieter im IT-Sektor nutzte Native Werbung, indem er Fachartikel über Cyber-Sicherheit in populären Tech-Portalen veröffentlichte. Die Artikel vermittelten wertvolle Informationen und verbanden diese elegant mit der eigenen Produktlösung. Dies führte zu einer messbaren Steigerung qualifizierter Anfragen.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Unternehmen aus der Gesundheitsbranche veröffentlichte in Fachzeitschriften authentische Erfahrungsberichte von Patient:innen, die ihre innovativen Therapien unterstützten. Die glaubwürdigen Inhalte positionierten die Marke als vertrauenswürdig und unterstützend.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Eine Automobilmarke investierte in Native Werbung durch Videoreportagen, die hinter die Kulissen der Produktion blickten. Diese nutzerfreundlichen Inhalte verstärkten die emotionale Bindung und führten zu steigenden Besuchszahlen auf der Website.

Native Werbung im Marketing-Mix – Chancen und Gestaltung

Native Werbung fügt sich nicht nur harmonisch ein, sondern bietet auch vielfältige Gestaltungsoptionen. Entscheider sollten darauf achten, dass die Inhalte für die Zielgruppe relevant sind. Das können How-to-Guides, Experteninterviews oder sogar multimediale Formate wie Videos und Infografiken sein. Wichtig dabei ist, dass die Botschaft klar bleibt und einen Mehrwert bietet.

Ein Onlinehändler für nachhaltige Produkte etwa kann durch Native Werbung in grünen Lifestyle-Blogs die Glaubwürdigkeit unterstreichen und gleichzeitig qualifizierten Traffic generieren. Immobilienunternehmen profitieren durch ausführliche Marktanalysen in Fachmagazinen, die potenziellen Investoren wertvolle Entscheidungshilfen geben. Gleichzeitig steigt die Sichtbarkeit bei relevanten Suchanfragen durch geeignete SEO-Optimierung.

Die Abstimmung mit anderen Marketingmaßnahmen garantiert, dass sich Native Werbung im orchestrierten Gesamtauftritt wirkungsvoll einbindet. Dabei ist Geduld gefragt: Die Wirkung zeigt sich oft kumulativ.

Praktische Tipps für relevante Native Werbung

1. Content soll redaktionell und nicht werblich wirken, um Vertrauen aufzubauen.

2. Stellen Sie sicher, dass alle Inhalte transparent als Werbung gekennzeichnet sind, um Glaubwürdigkeit zu erhalten.

3. Wählen Sie Medien, die von Ihrer Zielgruppe geschätzt werden, um Streuverluste zu vermeiden.

4. Nutzen Sie gezieltes Targeting, um Entscheider und Käufergruppen direkt anzusprechen.

5. Integrieren Sie klare Handlungsaufforderungen und Verlinkungen zu weiterführenden Ressourcen.

Native Werbung als nachhaltiger Erfolgsfaktor

Native Werbung unterstützt Führungskräfte und Marketingverantwortliche darin, Kunden im Verborgenen zu gewinnen. Sie liefert subtile Impulse, auf die häufig berichtet wird, ohne aufdringlich zu wirken. Das ermöglicht eine emotionale und gleichzeitig rationale Kundenansprache. Dabei zeigt sich: Wer auf professionelle Begleitung setzt, erzielt bessere Resultate.

iROI-Coaching steht Unternehmen als erfahrener Partner zur Seite, wenn es darum geht, Projekte rund um Native Werbung erfolgreich umzusetzen. Von der strategischen Planung bis zur Auswertung bietet iROI-Coaching individuelle Unterstützung, um native Kampagnen sinnvoll und wirksam zu gestalten.

Meine Analyse

Native Werbung ist ein vielversprechender Weg, Entscheider effizient und vertrauensvoll zu erreichen. Durch die feine Integration in redaktionelle Umfelder ermöglicht sie eine positive Nutzererfahrung und steigert langfristig die Markenwahrnehmung. Entscheider profitieren besonders durch die nachhaltige Kundenbindung, die durch relevante Inhalte entsteht. Wer diesen Ansatz behutsam und gezielt verfolgt, kann seine Marketingziele erfolgreich begleiten und Impulse für Wachstum geben.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Native Advertising – Wikipedia

Native Advertorials: So funktionieren bezahlte Inhalte richtig

Was ist Native Advertising? Eine klare Erklärung

Native Advertising – Wie Sie Ihre Native Ad optimal gestalten

Native Advertising Strategien & Vorteile

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 1274

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Native Werbung: So gewinnen Entscheider Kunden im Verborgenen

geschrieben von:

Avatar von Sanjay Sauldie

Schlagworte:

#b2bmarketing #ContentMarketing #Kundenbindung #Marketingstrategie

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar