Der Begriff Navigation Stack stammt aus den Bereichen Roboter, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Künstliche Intelligenz. Ein Navigation Stack ist eine Art Baukasten aus Software-Bausteinen, der es Robotern ermöglicht, sich sicher und gezielt in ihrer Umgebung zu bewegen.
Praktisch bedeutet das: Ein Navigation Stack hilft einem Roboter dabei zu erkennen, wo er gerade ist, wohin er gehen soll und wie er dabei Hindernissen ausweichen kann. Verschiedene Sensoren, wie Kameras oder Abstandsmesser, liefern die notwendigen Informationen. Die Software analysiert dann die Daten, plant die beste Route und steuert den Roboter entsprechend.
Ein klassisches Beispiel: In einer modernen Fabrikhalle soll ein Lagerroboter eigenständig Waren von Punkt A nach Punkt B bringen. Dank des Navigation Stacks kann der Roboter selbständig die kürzeste und sicherste Strecke auswählen, Hindernisse wie Menschen oder andere Maschinen erkennen und diesen ausweichen, ohne anzustoßen oder stehenzubleiben.
Zusammengefasst: Navigation Stacks ermöglichen es Robotern, autonom und sicher zu navigieren, was in der Industrie und bei der Entwicklung von intelligenter Robotik eine zentrale Rolle spielt.