Neural Networks sind vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und Big Data und Smart Data zu Hause. Sie gehören zu den wichtigsten Technologien, wenn es darum geht, große Mengen an Daten automatisch auszuwerten und daraus Entscheidungen zu treffen oder Muster zu erkennen.
Ein Neural Network, auf Deutsch „neuronales Netzwerk“, ist ein von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriertes Computerprogramm. Es besteht aus vielen künstlichen „Neuronen“, die Informationen aufnehmen, weiterleiten und verarbeiten. So lernt ein Neural Network, Aufgaben immer besser zu lösen – ganz ähnlich wie wir Menschen durch Übung dazulernen.
Ein anschauliches Beispiel: Beim Online-Shopping kann ein Neural Network erkennen, welche Produkte ein Kunde wahrscheinlich interessant findet. Es analysiert dazu frühere Einkäufe, Suchanfragen und andere Daten. Nach und nach merkt das System, welche Empfehlungen gut ankommen – und passt seine Vorschläge selbstständig an.
Neural Networks spielen eine wichtige Rolle in Bereichen wie Spracherkennung, Übersetzungen oder beim Erkennen von Bildern und Mustern in großen Datenmengen. Sie ermöglichen es Unternehmen, Prozesse zu automatisieren und ihre Angebote auf die Bedürfnisse der Kunden zuzuschneiden.