Der Begriff Neural Turing Machines gehört zur Kategorie Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation. Neural Turing Machines, oft abgekürzt als NTM, sind eine besondere Art von künstlichen neuronalen Netzen. Ihr Ziel ist es, dem Computer zu helfen, besser zu lernen und sich besser an Informationen zu erinnern – ähnlich wie ein Mensch mit Gedächtnis.
Stellen Sie sich vor, eine normale Künstliche Intelligenz ist wie ein Schüler ohne Notizbuch; sie kann zwar Aufgaben lösen, vergisst aber vieles schnell wieder. Eine Neural Turing Machine hingegen arbeitet mit einer Art „digitalem Notizbuch“. So kann sie wichtige Informationen speichern, darauf zugreifen und sie bei Bedarf wiederverwenden.
Ein anschauliches Beispiel: Ein Chatbot mit Neural Turing Machine-Technologie kann nicht nur einfache Fragen beantworten, sondern sich auch an frühere Gespräche erinnern. Er weiß am Nachmittag noch, was Sie ihm am Morgen gesagt haben, und kann so viel persönlicher und kontextbezogener antworten.
Im Vergleich zu herkömmlichen neuronalen Netzen sind Neural Turing Machines also flexibler und leistungsfähiger, wenn es darum geht, komplexe Aufgaben zu bewältigen, die ein echtes Gedächtnis erfordern.