Das Thema Online Rebranding gewinnt in der heutigen digitalen Welt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass ein gezielter Markenwechsel die Basis für nachhaltigen Erfolg sein kann. Doch wie gelingt ein solcher Prozess, damit er die gewünschte Strahlkraft entfaltet? Im Folgenden erfahren Sie, welche Schritte und Strategien beim Online Rebranding wichtig sind, um Ihr Unternehmen frisch, attraktiv und wettbewerbsfähig zu positionieren.
Online Rebranding als strategischer Neustart
Ein Online Rebranding ist mehr als nur ein neuer Name oder ein frisches Logo. Es handelt sich um einen strategischen Ansatz, bei dem alle relevanten Elemente Ihrer Markenidentität – vom Corporate Design über die Botschaften bis hin zur Zielgruppenansprache – überprüft und neu ausgerichtet werden. Ziel ist es, Ihre Marke zeitgemäß zu gestalten und eine stärkere Bindung zu bestehenden Kunden aufzubauen sowie neue Zielgruppen zu gewinnen.
So zeigte beispielsweise das Luxuslabel Burberry, wie ein gut durchdachtes Rebranding funktioniert: Die Vereinfachung des Logos und der Fokus auf eine jüngere, globale Kundschaft trug dazu bei, die Marke modernen Anforderungen anzupassen und neue Impulse zu setzen [2][6]. Auch Old Spice setzte mit humorvollen und digitalen Kampagnen einen deutlichen Akzent in der Männerpflegebranche und steigerte den Absatz signifikant [2][6].
BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Der Kunde nutzte Online Rebranding, um seine veraltete Website und Social-Media-Auftritte zu modernisieren. Das Ergebnis war eine klarere Markenpositionierung und eine Steigerung der Kundenanfragen um 35 % innerhalb von sechs Monaten.
Wichtige Schritte beim Online Rebranding
Der Prozess des Online Rebrandings lässt sich in mehreren wichtigen Phasen strukturieren, die Unternehmen unterstützen, zielgerichtet und effizient vorzugehen [1][3][13]:
- **Analyse der bestehenden Marke:** Ermitteln Sie, wie Ihr Unternehmen derzeit wahrgenommen wird. Welche Stärken, Schwächen und Chancen gibt es? Die objektive Einschätzung ist essenziell, um Fehlannahmen zu vermeiden.
- **Zieldefinition und Strategieentwicklung:** Legen Sie klare Ziele fest, wie z. B. die Ansprache neuer Kundensegmente oder die Verbesserung der Markenwahrnehmung.
- **Entwicklung neuer Markenkomponenten:** Arbeiten Sie an Logo, Farbwelt, Slogan und Kommunikationsstil. Hier gilt es, die Identität modern und authentisch zu gestalten.
- **Testen und Feedback einholen:** Prüfen Sie, ob die neuen Elemente bei ausgewählten Zielgruppen ankommen und verbessern Sie gegebenenfalls.
- **Implementierung und Kommunikation:** Führen Sie die neuen Markenelemente in allen Kanälen konsistent ein – von der Website über Social Media bis hin zu Marketingmaterialien und Kundenkontaktpunkten.
Ein Beispiel aus der Praxis: Die Firma Vector realisierte eine mutige Neugestaltung ihres Corporate Designs und erreichte innerhalb eines Jahres einen Umsatzanstieg von rund 2,6 Millionen Dollar [4]. Eine konsistente Umsetzung über alle Kanäle war dabei maßgeblich für den Erfolg.
Technische Maßnahmen für eine erfolgreiche Umsetzung
Beim Online Rebranding sollte unbedingt auf SEO-Aspekte geachtet werden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen hierbei 301-Weiterleitungen, die Besucher und Suchmaschinen von alten URLs auf neue Seiten leiten. Diese Maßnahme verhindert Traffic-Verluste und erhält die Sichtbarkeit in Suchmaschinen [5]. Außerdem müssen Meta-Tags, Header und Sitemaps an die neue Markenidentität angepasst werden, um eine optimale Auffindbarkeit und Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Auch Mailchimp profitierte von solchen digital durchdachten Maßnahmen. Die Marke wandelte sich von einem einfachen E-Mail-Dienstleister zu einer vielseitigen Marketingplattform, unterstützt durch eine frische, spielerische Marke und einen einheitlichen Auftritt [2].
Impulse aus der Praxis – Erfolgsfaktoren für Online Rebranding
Unternehmen berichten häufig, dass ein Rebranding sie bei der Positionierung im Markt stärkt und neue Chancen eröffnet. Dabei gibt es bewährte Erfolgsfaktoren:
- **Kundenorientierung:** Hören Sie aktiv auf die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Zielgruppen und beziehen Sie Kundenfeedback frühzeitig ein.
- **Authentizität:** Gestalten Sie Ihre Marke so, dass sie glaubwürdig bleibt und Ihre Werte transportiert.
- **Konsistente Kommunikation:** Setzen Sie die neue Marke einheitlich über alle Kanäle ein, um Verwirrung zu vermeiden.
Beispielsweise konnte Fast Air mit einem frischen Markenauftritt und klaren Botschaften seinen Gewinn um 92 % steigern [4]. Ein solides Konzept sowie engagierte Unterstützung durch iROI-Coaching ermöglichen es, solche positiven Veränderungen nachhaltig zu verankern.
BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Die Begleitung durch iROI-Coaching half dem Kunden, einen komplexen Markenwechsel effizient umzusetzen. Besonders wichtig war dabei die interne Kommunikation, die alle Mitarbeitenden auf den gleichen Wissensstand brachte und Motivation schaffte.
Meine Analyse
Online Rebranding ist eine wirksame Methode, um Unternehmen für den digitalen Wettbewerb neu aufzustellen. Dabei geht es nicht allein um optische Veränderungen, sondern um eine ganzheitliche Neupositionierung und eine konsequente Umsetzung. Unternehmen, die diesem Prozess mit klaren Zielen, Kundenorientierung und technischer Sorgfalt begegnen, schaffen es, ihre Marke erfolgreich zu transformieren und ihr Potenzial auszuschöpfen. Die gezielte Begleitung durch erfahrene Partner wie iROI-Coaching unterstützt den Weg zum Erfolgsmagneten effektiv und nachhaltig.
Weiterführende Links aus dem obigen Text:
[1] What is Rebranding? Strategies to Rebrand Your Company in 2025
[2] The Most Famous Rebranding Stories Of The Last Century
[3] Rebranding : Meaning, Reason, Importance, and Examples
[4] 5 Success Stories That Prove Rebranding Works – KickCharge
[5] Rebranding Your Business: When To Do It and What To Avoid
[6] Rebranding – Best Practices, Trends, And Success Stories
Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.
















