iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

9. Juli 2024

So begeistern Online Veranstaltungen Entscheider & Führungskräfte

4.7
(1728)

Wie Entscheider & Führungskräfte durch Online Veranstaltungen begeistert werden

Online Veranstaltungen gewinnen immer mehr an Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, Entscheider und Führungskräfte effektiv zu erreichen. Ihre Erwartungen an Inhalte, Organisation und Interaktivität sind hoch. Deshalb muss die Begleitung von Projekten rund um Online Veranstaltungen genau auf diese Zielgruppe abgestimmt sein, um Impulse zu geben und sie sinnvoll zu unterstützen.

Warum Online Veranstaltungen für Entscheider relevant sind

Viele Führungskräfte erleben täglich eine Flut von Informationen und Entscheidungen. Online Veranstaltungen bieten ihnen die Chance, wichtige Themen kompakt und flexibel aufzunehmen. Entscheider schätzen vor allem die zeitliche und örtliche Flexibilität, die Online Veranstaltungen ermöglichen, weil sie oft auf Geschäftsreisen sind oder mehrere Termine koordinieren müssen.

Darüber hinaus berichten viele Klient:innen, dass sie insbesondere die Möglichkeit schätzen, sich interaktiv einzubringen und Fragen live zu stellen. Bewegte Beispiele aus der Praxis zeigen, dass Entscheider durch innovative Formate wie Online-Konferenzen, digitale Workshops oder virtuelle Messen tiefere Einblicke gewinnen können.

Qualitätsmerkmale, die Entscheider bei Online Veranstaltungen überzeugen

Online Veranstaltungen sollten folgende Punkte erfüllen, um Führungskräfte nachhaltig zu begeistern: klare Struktur, relevante Inhalte, technisches Handling ohne Komplikationen, und die Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleg:innen und Speaker:innen. Der persönliche Austausch darf nicht zu kurz kommen, denn Netzwerken ist ein zentrales Anliegen dieser Zielgruppe.

Neben den klassischen Vorträgen sind interaktive Formate wie Breakout-Sessions oder moderierte Q&A-Runden wichtig. Die Anbindung von Experten, die sonst schwer erreichbar sind, wirkt sich oft sehr positiv auf die Wahrnehmung des Events aus.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein mittelständisches Unternehmen setzte bei einer monatlichen Online-Veranstaltung auf die Kombination von Fachvorträgen und interaktiven Workshops. Die Führungskräfte berichteten, dass die Möglichkeit, direkt Fragen an die Speaker zu stellen, das Interesse und die nachhaltige Wirkung deutlich steigerte. So konnte das Event nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Impulse für die tägliche Praxis geben.

Formate und Beispiele für erfolgreiche Online Veranstaltungen

Virtuelle Formate sind heute vielfältig. Manche Unternehmen veranstalten digitale Townhall-Meetings, um wichtige Strategieentscheidungen transparent zu kommunizieren. Andere bieten virtuelle Messen an, bei denen Führungskräfte verschiedene Themenstände besuchen und direkt mit Expert:innen sprechen können. Auch Online-Konferenzen mit wechselnden Speaker:innen und interaktiven Sessions erfreuen sich großer Beliebtheit.

Neben klassischem Webinar-Style gewinnen virtuelle Teamevents zunehmend an Bedeutung. Events wie gemeinsame digitale Weinproben oder Escape Rooms bringen Führungskräfte in einer ungezwungenen Atmosphäre zusammen, was den sozialen Zusammenhalt fördert und die Wertschätzung gegenüber dem Unternehmen stärkt.

BEST PRACTICE beim Unternehmen ABC (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Bei einem digitalen Kickoff nutzte ein Unternehmen ein vielfältiges Programm: neben Keynotes gab es interaktive Workshops und eine virtuelle Lounge für Networking. Führungskräfte hoben hervor, wie hilfreich es war, auch informelle Gespräche während der Veranstaltung zu führen – ein Mehrwert, der oft bei Online Veranstaltungen vernachlässigt wird.

Die Rolle des Coachings bei der Umsetzung von Online Veranstaltungen

Viele Organisationen stehen bei Online Veranstaltungen vor Herausforderungen in Technik, Dramaturgie oder Teilnehmerführung. Hier bietet professionelles Coaching eine wertvolle Unterstützung. Es begleitet Projekte konstruktiv, hilft bei der Strukturierung und gibt Impulse zu innovativen Methoden, ohne absolute Wirkversprechen zu machen.

Besonders bei der Begleitung von Online Veranstaltungen für Entscheider ist es wichtig, sensibel auf deren Bedürfnisse einzugehen und realistische Erwartungen zu kommunizieren. Die Erfahrung zeigt, dass Führungskräfte häufig von einem stimmigen Gesamterlebnis berichten, das gut vorbereitet, technisch reibungslos und inhaltlich relevant ist.

BEST PRACTICE beim Unternehmen DEF (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Bei der Einführung eines neuen digitalen Formats wurde das Projekt von einem Coaching begleitet, das speziell auf die Kommunikation mit Führungskräften ausgerichtet war. Die Teilnehmenden gaben zurück, dass sie sich gut abgeholt fühlten und die Veranstaltung als professionelle und wertvolle Erfahrung einschätzten, die sie in ihrer Arbeit unterstützte.

Tipps zur Steigerung der Sichtbarkeit und Reichweite von Online Veranstaltungen

Damit Online Veranstaltungen auch sichtbar und gut besucht sind, gehört die gezielte Online-Promotion dazu. Die strategische Verwendung relevanter Keywords in Ankündigungen und Landingpages, regelmäßige Updates und die Einbindung von Multimedia-Inhalten erhöhen die Auffindbarkeit. Parallel können Social-Media-Aktivitäten und Netzwerke in der Branche die Reichweite erhöhen.

Weitere Techniken sind die Einbindung von Influencer-Kooperationen und die Nutzung von Analysetools, um die Wirkung der Maßnahmen zu überprüfen. Entscheider selbst schätzen zudem oft kurze informative Videos und präzise Zusammenfassungen, bevor sie sich zu einer längeren Teilnahme entscheiden.

Meine Analyse

Die Begeisterung von Entscheidern und Führungskräften für Online Veranstaltungen entsteht durch eine Kombination aus relevantem Inhalt, einfacher Zugänglichkeit und einem professionellen Erlebnis. Der Fokus sollte auf Interaktion, erstklassigen Referenten und der Schaffung von Raum für Vernetzung liegen. Die Begleitung durch erfahrene Coachings kann dabei helfen, Projekte rund um Online Veranstaltungen auch in komplexeren Szenarien erfolgreich umzusetzen. So entsteht ein Mehrwert, der häufig im Feedback der Teilnehmenden spürbar wird.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] 51 Tipps, Ideen und Beispiele für virtuelle Events

[2] SEO für die Eventbranche: Wie man Veranstaltungen online promotet

[4] Virtuelle Events – Ideen und Beispiele

[5] Durch SEO die Sichtbarkeit deines Events steigern

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema TRANSRUPTION hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 1728

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

So begeistern Online Veranstaltungen Entscheider & Führungskräfte

geschrieben von:

Schlagworte:

#Entscheider #FührungskräfteBalance

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar