Open Source Intelligence (OSINT) ist ein Begriff aus den Bereichen Cyberkriminalität und Cybersecurity sowie Big Data und Smart Data. Er bezeichnet das Sammeln und Auswerten von öffentlich zugänglichen Informationen im Internet.
Hierbei handelt es sich nicht um geheime oder geschützte Daten, sondern um Informationen, die frei im Netz verfügbar sind, zum Beispiel auf Webseiten, in sozialen Medien, Foren oder in Online-Datenbanken. Unternehmen, Behörden und auch Privatpersonen setzen Open Source Intelligence ein, um Risiken frühzeitig zu erkennen, sich vor Bedrohungen zu schützen oder mehr über ihre Zielgruppe zu erfahren.
Ein einfaches Beispiel: Ein Unternehmen möchte prüfen, ob vertrauliche Firmendaten versehentlich ins Internet gelangt sind. Mit OSINT-Tools durchsucht es öffentliche Seiten und Social Media auf Erwähnungen oder Leaks. Oder im Bereich Big Data: Marktforscher analysieren mit OSINT öffentliche Meinungen und Trends, um Produkte besser auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen.
Open Source Intelligence ist legal, solange keine geschützten Daten ausspioniert werden. Es ist ein wertvolles Werkzeug, um aus der Flut an frei zugänglichen Daten die wichtigen Informationen herauszufiltern und zielgerichtet zu nutzen.