kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

23. April 2024

Perceptron (Glossar)

4.5
(379)

Der Begriff Perceptron ist im Bereich Künstliche Intelligenz und Automatisierung zuhause.

Ein Perceptron ist das einfachste Modell einer künstlichen Nervenzelle. Es wurde entwickelt, um Computern das Lernen beizubringen – ähnlich wie unser Gehirn Informationen verarbeitet. Stellen Sie sich das Perceptron wie einen Filter vor: Es nimmt verschiedene Informationen auf und entscheidet anhand einfacher Regeln, wie diese eingeordnet werden.

Ein Perceptron bekommt zum Beispiel Zahlen, die bestimmte Merkmale beschreiben – etwa die Form und Größe von Objekten auf Fotos. Es wiegt diese Merkmale ab und gibt dann eine Entscheidung, zum Beispiel: „Auf diesem Bild ist ein Apfel“ oder „kein Apfel“. Wenn das Perceptron Fehler macht, lernt es aus diesen Fehlern und passt seine Regeln an. So kann es mit der Zeit immer besser richtige Entscheidungen treffen.

Heute sind Perceptrons Bausteine von modernen Künstlichen Intelligenzen, wie sie etwa bei der Spracherkennung oder der Qualitätskontrolle in der Produktion eingesetzt werden. Die Grundidee – einfaches Lernen durch Ausprobieren – hat den Grundstein für heutige intelligente Computersysteme gelegt.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 379

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Erfahren Sie, wie das Perceptron Künstliche Intelligenz grundlegend verändert hat. Jetzt mehr über Perceptrons entdecken!

geschrieben von:

Schlagworte:

#3DDruck #InnovationDurchAchtsamkeit #Kostenersparnis #Lieferkette #Wertschöpfung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar