kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

21. November 2024

Physikinformiertes Maschinelles Lernen (Glossar)

4.9
(697)

Physikinformiertes Maschinelles Lernen ist besonders relevant in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Big Data und Smart Data. Hier kommen traditionelle Physikkenntnisse mit modernen Algorithmen zusammen. Das Ziel: Probleme effizienter und genauer lösen.

Beim maschinellen Lernen nutzen Computer Daten, um Muster zu erkennen und daraus zu lernen. Beim physikinformierten Ansatz wird zusätzlich das Wissen der Physik eingebunden. Das bedeutet, dass bestehende naturwissenschaftliche Gesetze – wie zum Beispiel die Schwerkraft oder die Strömungslehre – die Lernprozesse des Computers unterstützen. Das Ergebnis ist, dass die Vorhersagen der Systeme realistischer und an die echte Welt angepasst sind.

Ein Beispiel: In der Industrie möchte man vorhersagen, wie sich ein bestimmtes Material bei hoher Belastung verhält. Reines maschinelles Lernen braucht dafür Unmengen an Messdaten. Mit physikinformiertem maschinellen Lernen reichen oft viel weniger Daten, weil das System die Grundgesetze der Materialphysik bereits kennt.

Unternehmen profitieren so von genaueren Analysen, können Kosten sparen und innovative Lösungen schneller entwickeln. Physikinformiertes Maschinelles Lernen verbindet also die Stärken von Wissenschaft und moderner Datenanalyse für greifbare Vorteile im Alltag.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 697

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Entdecken Sie, wie Physikinformiertes Maschinelles Lernen Ihre Analysen optimiert – jetzt mehr erfahren und Wettbewerbsvorteile sichern!

geschrieben von:

Schlagworte:

#3DDruck #InnovationDurchAchtsamkeit #Kostenersparnis #Lieferkette #Wertschöpfung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar