Der Begriff Plattformroboter ist vor allem in den Bereichen Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter zuhause. Plattformroboter sind vielseitige, meist fahrbare Roboter, die als flexible Basis für verschiedene Aufgaben in Lager, Produktion oder Logistik dienen. Sie übernehmen häufig Transporte, das Bewegen von Waren oder sogar einfache Montagetätigkeiten.
Stellen Sie sich einen Plattformroboter wie eine Art fahrbaren Helfer vor – ähnlich einem Servierwagen, aber mit eigenem Antrieb und Sensoren, die Hindernisse erkennen. Ein Beispiel aus der Praxis: In einem modernen Lager bringen Plattformroboter die Waren automatisch von einem Regalplatz zu den Mitarbeitenden, damit diese Verpackungen schneller und effizienter bearbeiten können. Die Plattform kann mit unterschiedlichen Aufbauten oder Werkzeugen ausgestattet werden, damit sie verschiedene Aufgaben erledigen kann.
Dank moderner Sensorik und intelligenter Software können Plattformroboter selbstständig navigieren und auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren. Sie werden oft eingesetzt, um monotone oder körperlich belastende Arbeiten zu übernehmen, sodass menschliche Arbeitskräfte entlastet werden. Plattformroboter sind daher ein wichtiger Baustein in der modernen, automatisierten Industrie und unterstützen Unternehmen beim Weg zur „smarten“ Fabrik.