Präventive Wartungs-KI findet ihr Zuhause vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung sowie Industrie und Fabrik 4.0. Sie beschreibt den Einsatz von künstlicher Intelligenz, um Wartungen an Maschinen oder Anlagen schon im Voraus zu planen – und nicht erst dann, wenn bereits ein Defekt vorliegt.
Statt dass eine Produktionsmaschine erst kaputtgeht und dann repariert werden muss, erkennt die präventive Wartungs-KI mithilfe von Daten und Sensoren frühzeitig Anzeichen für mögliche Probleme. Die KI analysiert dabei kontinuierlich Betriebsdaten und warnt rechtzeitig, bevor Ausfälle oder größere Schäden entstehen. Das spart nicht nur Kosten für teure Reparaturen, sondern erhöht auch die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Anlagen.
Ein Beispiel: In einer Fabrik werden Sensoren an den Maschinen angebracht, die Temperatur, Vibrationen oder Geräusche messen. Die Präventive Wartungs-KI erkennt ungewöhnliche Muster und meldet, dass eine Maschine bald gewartet werden sollte. Das Fachpersonal kann so gezielt eingreifen, bevor es zu einem echten Ausfall kommt. So bleibt die Produktion störungsfrei und effizient.