Produktivitäts-Bots sind in den Bereichen Automatisierung, Künstliche Intelligenz sowie HR-Arbeit und Teams zuhause. Sie bezeichnen digitale Helfer, die bestimmte Aufgaben oder Abläufe eigenständig erledigen. Durch den Einsatz von Produktivitäts-Bots wird der Arbeitsalltag vieler Unternehmen einfacher und effizienter.
Statt dass Mitarbeitende wiederkehrende Aufgaben manuell erledigen, übernimmt ein Produktivitäts-Bot diese Routineaufgaben rund um die Uhr. Das können zum Beispiel das Sortieren von E-Mails, Terminvereinbarungen, das automatische Ausfüllen von Formularen oder das Erfassen von Daten sein. So bleibt mehr Zeit für anspruchsvolle und kreative Tätigkeiten.
Ein anschauliches Beispiel: In einem Team verarbeitet ein Produktivitäts-Bot täglich eingehende Rechnungen. Der Bot liest die E-Mail-Anhänge, prüft die wichtigsten Daten, trägt sie in eine zentrale Liste ein und informiert die Buchhaltung automatisch über neue Rechnungen. Dadurch sparen die Mitarbeitenden viele Stunden Zeit und können sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren.
Mit Produktivitäts-Bots lassen sich also Prozesse im Unternehmen digitalisieren und beschleunigen. Sie sind für viele Unternehmen ein wichtiger Schritt hin zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz.