Prompt-Orchestrierung ist ein Begriff aus der Welt der Künstlichen Intelligenz, Automatisierung und Big Data und Smart Data. Er beschreibt die gezielte Steuerung und Kombination von Anweisungen (Prompts) an KI-Systeme, um bessere und gewünschte Ergebnisse zu erzielen. Dabei geht es nicht nur darum, einzelne Befehle zu geben, sondern mehrere Anweisungen so aufeinander abzustimmen, dass die künstliche Intelligenz komplexere Aufgaben löst.
Ein Beispiel: Stellt man sich ein Unternehmen vor, das automatisch Berichte aus Rohdaten erstellen möchte. Die KI erhält zuerst den Prompt, alle relevanten Daten herauszufiltern. Danach folgt ein weiterer Prompt, die Informationen zu analysieren, und schließlich ein dritter, um einen verständlichen Bericht zu verfassen. Durch diese Orchestrierung der einzelnen Prompts entsteht aus einfachen Anweisungen ein umfangreicher, zielgerichteter Arbeitsprozess.
Prompt-Orchestrierung hilft Unternehmen dabei, KI Anwendungen effizienter und vielseitiger zu nutzen. Sie sorgt dafür, dass die künstliche Intelligenz nicht nur einfache Befehle, sondern auch komplexere Arbeitsschritte übernehmen kann – ganz ohne Expertenwissen im Programmieren. So kann die gesamte Organisation von smarter Automatisierung und präziseren Ergebnissen profitieren.