kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

15. August 2025

Prozessautomatisierung: Wie Entscheider jetzt Vorsprung sichern

4.7
(1091)

Prozessautomatisierung: Wie Unternehmen jetzt Vorsprung sichern

Viele Entscheider kommen mit der Herausforderung zu uns, wie sie ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten und gleichzeitig Kosten senken können. Die Prozessautomatisierung bietet dafür vielfältige Chancen. Sie unterstützt Unternehmen darin, Abläufe schneller, fehlerfreier und zugleich skalierbar umzusetzen. Dabei eröffnet sie auch Raum für neue Strategien und kreative Lösungen, weil automatische Routinetätigkeiten wegfallen. Häufig berichten Klient:innen, dass sie durch begleitete Prozessautomatisierung mehr Transparenz gewinnen und eine bessere Steuerung interner Abläufe erhalten.

Warum Prozessautomatisierung eine Chance für Entscheider darstellt

In vielen Branchen spüren Entscheidungsträger:innen den Druck, Abläufe zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität zu steigern. Hier hilft die Prozessautomatisierung mit klar definierten Vorteilen: Automatisierte Prozesse laufen meist schneller und fehlerfrei ab. So sparen Unternehmen Zeit und reduzieren den Koordinationsaufwand für Mitarbeitende. Das ist besonders wichtig in Bereichen wie Rechnungsbearbeitung, Kundenanfragen oder Marketingkampagnen, wo das Volumen an Aufgaben stetig zunimmt.

Bestimmte Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich berichten, dass sie durch Prozessautomatisierung eine höhere Kundenzufriedenheit erzielen konnten. Kundenanfragen werden durch automatisierte Filter oder KI-gestützte Tools schneller zugeordnet und beantwortet, was die Reaktionszeit merklich verringert. Auch aus der Fertigungsindustrie, wo komplexe Produktionsschritte koordiniert werden müssen, hört man von erfolgreichem Einsatz automatisierter Systeme zur Prozesssteuerung. Somit entsteht ein deutlicher Wettbewerbsvorteil, weil Abläufe sicherer und schneller werden.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Dort konnten durch Prozessautomatisierung die Freigabeprozesse im Einkauf optimiert werden. Frühere manuelle Kontrollschritte wurden durch digitale Workflows ersetzt. Das führte zu deutlich weniger Verzögerungen und einem beschleunigten Einkaufsmanagement. Gleichzeitig ließen sich Kosten durch Reduzierung von Fehlern und Doppelarbeit einsparen.

Wie Prozessautomatisierung Mitarbeiter entlastet und Freiräume schafft

Viele Entscheider berichten, dass Mitarbeitende oft durch monotone, wiederkehrende Aufgaben belastet sind. Prozessautomatisierung nimmt diese routinemäßigen Tätigkeiten ab und schafft Platz für wertschöpfende Arbeit. In der Personalabteilung werden etwa administrative Tätigkeiten wie die Erfassung von Bewerberdaten automatisiert, so dass das Team sich stärker auf die Beratung und Entwicklung von Talenten konzentrieren kann.

Im Kundenservice werden automatische Antwortsysteme oder Chatbots eingesetzt, die einfache Anfragen nach definierten Regeln bearbeiten. Dadurch gewinnen Mitarbeitende Zeit, komplexe Anliegen zu bearbeiten und individuelle Kundenbedürfnisse zu verstehen. Das steigert nicht nur die Zufriedenheit der Beschäftigten, sondern häufig auch die Qualität der Kundenbetreuung.

BEST PRACTICE beim Unternehmen ABC (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In einem mittelständischen IT-Unternehmen wurde der Helpdesk mit Prozessautomatisierung unterstützt. Durch Self-Service-Portale und automatisierte Ticketzuweisung konnten Routineanfragen schneller erledigt werden. Das Service-Team meldete danach, dass sich die Arbeitsmotivation verbessert hat, da mehr Zeit für knifflige technische Fragestellungen blieb.

Kundenerlebnis durch intelligente Prozessautomatisierung verbessern

Die Möglichkeiten, Kundenbeziehungen mit Prozessautomatisierung zu verbessern, sind vielfältig. Automatisierte Kommunikation ermöglicht zeitnahe, personalisierte Antworten. Marketingprozesse profitieren von der Analyse großer Datenmengen, womit Kampagnen zielgerichteter gestaltet werden können. In der Logistik erleichtern automatisierte Workflows die Auftragsabwicklung und verbessern Lieferzeiten.

Ein weiterer zentraler Aspekt der Prozessautomatisierung ist die bessere Nachvollziehbarkeit von Abläufen. Unternehmer:innen erhalten durch digitale Workflows transparentere Informationen, wo sich Engpässe verbergen und welche Prozessschritte optimiert werden sollten. Dies bildet eine wichtige Basis für datenbasierte Entscheidungen und schafft Vertrauen bei Geschäftspartnern und Kundschaft.

BEST PRACTICE beim Unternehmen DEF (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein international tätiger Handelsbetrieb automatisierte seine Auftragserfassung vollständig. Dabei wurden interne Systeme so verknüpft, dass Kundenaufträge in Echtzeit erfasst und direkt an das Lager- und Transportsystem weitergeleitet wurden. Das Ergebnis war eine deutlich höhere Liefergeschwindigkeit und eine verbesserte Kundenzufriedenheit.

Wie gelingt die erfolgreiche Einführung von Prozessautomatisierung?

Viele unserer Beratungsgespräche drehen sich darum, wie Entscheider den Einstieg in die Prozessautomatisierung strukturiert gestalten können. Wichtig ist, die Ziele klar zu definieren und nicht alle Prozesse auf einmal zu automatisieren. Häufig empfiehlt es sich, mit Bereichen zu starten, in denen schnelle Erfolge sichtbar werden und Ressourcen regelmäßig gebunden sind.

Ein nachhaltiger Erfolg entsteht durch begleitendes Coaching, das nicht nur die technische Umsetzung unterstützt, sondern auch das Change-Management in der Organisation fördert. Das sorgt dafür, dass das Team die neuen Abläufe akzeptiert und sinnvoll nutzt. Dem gegenüber berichten viele Klient:innen von anfänglichen Unsicherheiten, die sich durch gezielte Impulse und erfahrene Begleitung reduzieren lassen.

Die regelmäßige Messung von Kennzahlen, wie Bearbeitungszeiten, Fehlerquoten oder Kundenzufriedenheit, ist ein weiterer Schlüssel. So lässt sich prüfen, ob der Mehrwert durch die Prozessautomatisierung tatsächlich erreicht wird und wo nachjustiert werden sollte.

Meine Analyse

Die Prozessautomatisierung ist kein Allheilmittel, aber ein bedeutender Hebel, um in der heutigen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Entscheider, die sich jetzt mit begleiteter Prozessautomatisierung beschäftigen, schaffen die Grundlage für effizientere, transparente und kundenorientierte Geschäftsabläufe. Dabei steht die nachhaltige Unterstützung aller Beteiligten im Fokus, um Routinen zu entlasten und Innovation zu ermöglichen. Damit sichern sie sich einen wichtigen Vorsprung in ihren Märkten.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Die Vorteile von Prozessautomatisierung im Überblick – OMR

[2] Prozessautomatisierung: Einsatz, Benefits & Case Studies

[4] Prozessautomatisierung: Ultimativer Leitfaden Für Unternehmen 2025

[5] Vorteile der Prozessautomatisierung

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema TRANSRUPTION hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 1091

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Prozessautomatisierung: Wie Entscheider jetzt Vorsprung sichern

geschrieben von:

Schlagworte:

#DigitalisierungSportverein #Effizienzsteigerung #Kostensenkung #Prozessautomatisierung #Wettbewerbsvorteil

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

    Schreibe einen Kommentar