iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

14. Juli 2024

QR-Marketing: So entfalten QR-Code-Kampagnen ihre volle Wirkung

4.6
(566)

QR-Marketing ist heute aus modernen Kommunikations- und Werbestrategien kaum noch wegzudenken. Die Technologie, schnell per Smartphone zu scannen und direkt digitale Inhalte zu erreichen, entwickelte sich in den letzten Jahren vom Nischen-Tool zum zentralen Kanal der Kundenansprache. Gerade Unternehmen, die auf direkte Interaktion und messbare Reichweite setzen, profitieren enorm von QR-Code-Kampagnen.

Die Vielfalt des QR-Marketing: Einsatzmöglichkeiten, die begeistern

QR-Marketing eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, Offline- und Online-Welt intelligent zu verbinden. So lassen sich gedruckte Werbemittel wie Flyer, Plakate oder Broschüren mühelos mit digitalen Inhalten verknüpfen. Der Kunde scannt – und landet exakt dort, wo die Kampagne hinzielt. Das reduziert nicht nur Materialverbrauch, sondern steigert die Effizienz und Umweltverträglichkeit der Werbung[2].

Klassische Printmedien intelligent ergänzen

Ein QR-Code auf einem Werbeplakat kann direkt zu einer Landingpage für Tickets, Rabatte oder exklusive Infos führen. Flyer verweisen mit einem Code auf Produktseiten, Videos oder Umfragen. Das erweitert die Reichweite und macht Werbung interaktiv[1].

Starbucks nutzt QR-Codes in Magazinen und auf großflächigen Flyern, um auf die eigenen Apps und Aktionen zu verweisen. Kunden gelangen nach dem Scannen auf eine mobile Seite mit allen Neuigkeiten und Aktionen[3]. Das steigert die Bindung und den Umsatz spürbar.

Burger King setzte während der Pandemie auf QR-Codes als Hauptmotiv in TV-Spots. Wer scannierte, bekam einen kostenlosen Whopper – und installierte automatisch die Burger King App[3][5]. Diese Verbindung von analoger und digitaler Welt zeigt, wie flexibel QR-Marketing sein kann.

Auch im Modebereich gibt es kreative Ansätze: FashionTV blendete Codes in TV-Beiträge ein. Wer scannte, landete direkt auf den Websites exklusiver Modekollektionen. Das schuf Aufmerksamkeit und lenkte Zielgruppen gezielt auf das gewünschte Angebot[5].

Innovative Produktintegration durch QR-Codes

QR-Marketing zieht oft dort, wo Produkte direkt mit Zusatzinformationen, Bonus-Aktionen oder Feedback-Möglichkeiten verbunden werden. Puma brachte Codes auf Schuhen an. Nach dem Scan wartete ein Augmented-Reality-Erlebnis – Entertainment und Mehrwert in einem[2].

Tesco integrierte QR-Codes direkt in die Produktverpackungen. Kunden scannen, bestellen online und lassen sich die Ware liefern – ideal für vielbeschäftigte Menschen[2].

Wendy’s verteilte QR-Codes auf Verpackungen. Wer scannte, erhielt kostenloses Essen oder Prämien. Das steigerte die Kundenbindung und generierte wertvolle Daten für zielgenaue Kampagnen[2].

Diese Beispiele zeigen: QR-Marketing ist keine eindimensionale Taktik, sondern entwickelt sich ständig weiter. Die Grenzen zwischen physischer und digitaler Welt verschwimmen zunehmend.

Erfolgsfaktoren und Best Practices für nachhaltiges QR-Marketing

Damit QR-Code-Kampagnen wirklich Wirkung entfalten, gibt es entscheidende Stellschrauben. Die Zielgruppe muss klar definiert und angesprochen werden. Was bewegt die Kund:innen? Welche Inhalte und Anreize motivieren zum Scannen? Wer diese Fragen beantwortet, legt den Grundstein für passgenaue Kampagnen[1].

Gezielte Inhalte schaffen Mehrwert

Dahinter stehen oft exklusive Angebote, Rabatte, Umfragen oder interaktive Aktionen. Besonders stark wirken Anreize, die nur für bestimmte Zielgruppen sichtbar sind. Ein Rennfahrer wie Parker Kligerman platzierte einen QR-Code auf der Motorhaube seines Autos. Wer scannte, konnte einen Kapuzenpullover für einen Dollar kaufen – das sorgte für viel Aufmerksamkeit und Interaktion[2].

Budweiser startete eine QR-Schnitzeljagd mit Codes an symbolträchtigen Orten. Fans, die alle Codes fanden, gewannen Tickets zur Fußball-WM. Das löste echtes Engagement aus und trieb die Social-Media-Reichweite[4].

Adidas kombinierte einen spannenden Spot mit Bollywood-Star Ranveer Singh und einem QR-Code, der zur Verlosung einer Reise zur Weltmeisterschaft führte. Der Hype war riesig – und die Leads sprangen sprunghaft nach oben[4].

Platzierung und Optimierung entscheiden über den Erfolg

QR-Codes müssen gut sichtbar und gut scannbar sein. Spiegelnde Flächen oder zu kleine Codes erschweren die Nutzung. Ein klarer Handlungsaufruf wie „Hier scannen und 10 % Rabatt sichern“ erhöht die Interaktion[1].

Die verlinkte Zielseite sollte immer für Mobilgeräte optimiert sein. Denn Kunden scannen den Code meist spontan mit dem Smartphone. Wer auf eine komplexe oder langsame Seite weiterleitet, verliert schnell das Interesse.

Transparenz und Analyse schaffen Vertrauen

Kunden schätzen, wenn sie wissen, was nach dem Scannen passiert. Transparente Kommunikation und eine schnelle, einfache User Experience sind essenziell. Analyse-Tools zeigen, wie viele Scans erfolgten, welche Inhalte besonders gefragt waren und wo Optimierungsbedarf besteht[1].

QR-Marketing in der Praxis: Best Practice bei unseren Kunden

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag): In einem gemeinsamen Projekt mit iROI-Coaching entwickelten wir eine Kampagne für einen internationalen Food-Hersteller. Ziel war es, neue Produkte auf dem Markt zu platzieren und die Zielgruppe aktiv in die Kommunikation einzubinden. Über QR-Codes auf Produktverpackungen, PoS-Material und Social-Media-Posts gelangten Kunden direkt zu einer interaktiven Landingpage. Hier konnten sie Produktproben anfordern, Umfragen beantworten oder an einem Gewinnspiel teilnehmen. Die Ergebnisse: Die Interaktionsrate stieg um 43 Prozent, die Leads wurden nahtlos ins CRM übernommen und die Social-Media-Community wuchs deutlich.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag): Ein großer Einzelhändler setzte mit iROI-Coaching auf QR-Codes im Laden. Kunden scannen Codes auf Tagestickets und Infotafeln. Sie erhalten sofort Rabatte, exklusive Angebote oder spannende Gewinnchancen. Eine App-Integration sorgt dafür, dass alle Daten direkt ins Kundenkonto fließen. Die Conversion erhöhte sich deutlich, und die Kund:innen lobten die einfache Bedienung.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag): Eine nationale Veranstaltungsagentur nutzte QR-Marketing für die Ticketbewerbung. Jedes Plakat, Flyer und jeder Social-Media-Beitrag enthielt einen Code, der auf eine personalisierte Landingpage führte. Dort konnten Besucher:innen direkt Tickets kaufen, sich über das Programm informieren oder Umfragen zu Wunsch-Künstlern beantworten. So stiegen die Online-Bookings um 28 Prozent, und die Veranstalter erhielten wertvolle Einblicke in die Zielgruppe.

Meine Analyse

QR-Marketing bleibt ein starker Impulsgeber für Unternehmen, die Wert auf direkte Kundenansprache, messbare Reichweite und kreative Kampagnen legen. Die Technologie ist flexibel, leicht umzusetzen und bringt Offline- wie Online-Maßnahmen nahtlos zusammen. Wer die Zielgruppe genau kennt, klare Anreize schafft und die User Experience im Blick behält, kann nachhaltige Erfolge erzielen. Viele Kund:innen berichten, dass QR-Code-Kampagnen die Conversion steigern, die Kundenbindung stärken und das Markenimage modernisieren.

iROI-Coaching begleitet Unternehmen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung von QR-Marketing. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, testen verschiedene Ansätze und messen den Erfolg transparent.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

QR-Code-Marketing: So funktioniert Werbung im Quadrat effektiv und zielgerichtet [1]

Die Nutzung von QR-Codes im Geschäft: Echte Beispiele und Vorteile [2]

QR-Code-Marketing: So funktioniert Werbung im Quadrat [3]

Die besten QR-Code-Marketingkampagnen aller Zeiten [4]

Wie man QR-Codes im Marketing verwendet: Tipps und Beispiele [5]

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 566

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

QR-Marketing: So entfalten QR-Code-Kampagnen ihre volle Wirkung

geschrieben von:

Avatar von Sanjay Sauldie

Schlagworte:

#DigitalisierungSportverein #Interaktion #Kundenbindung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar