Quantenalgorithmen gehören zur Kategorie Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation. Sie sind spezielle Rechenmethoden, die auf Quantencomputern laufen. Anders als herkömmliche Computer arbeiten Quantencomputer mit sogenannten Qubits und können dadurch mehrere Möglichkeiten gleichzeitig prüfen. Das macht Quantenalgorithmen besonders schnell bei Aufgaben, die für heutige Computer extrem lange dauern würden.
Ein anschauliches Beispiel ist die Suche in riesigen Datenbanken. Während normale Computer jede Möglichkeit einzeln durchgehen müssen, können Quantenalgorithmen viele Einträge gleichzeitig durchsuchen. Dadurch können bestimmte Probleme, wie etwa das Finden relevanter Informationen in großen Datensätzen oder das Knacken komplexer Verschlüsselungen, viel schneller gelöst werden.
Quantenalgorithmen sind heute vor allem für die Zukunft wichtig. Sie könnten zum Beispiel in der Künstlichen Intelligenz eingesetzt werden, um Muster in Big Data noch besser zu erkennen. Auch in der Digitalen Transformation, etwa für schnellere Finanztransaktionen oder sicherere Datenverschlüsselungen, spielen sie eine wachsende Rolle. Trotzdem befinden sich viele Anwendungen momentan noch im Teststadium, da Quantencomputer selbst gerade erst entwickelt werden.