Quanteninspirierte Algorithmen sind vor allem im Bereich Künstliche Intelligenz, Big Data und Smart Data sowie Digitale Transformation zuhause. Sie basieren auf Konzepten aus der Quantenmechanik, nutzen aber keine echten Quantencomputer. Stattdessen werden die Prinzipien der Quantenwelt auf klassische Computer übertragen, um Probleme viel schneller und effizienter zu lösen.
Das Besondere: Während normale Computer Schritt für Schritt rechnen, können quanteninspirierte Algorithmen viele Möglichkeiten gleichzeitig analysieren. Das macht sie besonders stark, wenn riesige Datenmengen in kurzer Zeit verarbeitet werden müssen, zum Beispiel bei der Optimierung von Lieferketten oder in der Finanzanalyse.
Ein einfaches Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie möchten aus Millionen verschiedener Lieferwege den besten und günstigsten auswählen. Ein herkömmlicher Computer prüft nacheinander alle Wege, was viel Zeit braucht. Ein quanteninspirierter Algorithmus hingegen findet in wenigen Sekunden die optimale Lösung, indem er viele Wege parallel betrachten kann.
Diese Technologie unterstützt Unternehmen dabei, schneller und effizienter zu arbeiten und sich im digitalen Wettbewerb zu behaupten. Quanteninspirierte Algorithmen sind somit ein wichtiger Baustein der digitalen Transformation.