Quantenresistente KI-Sicherheit gehört zu den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cyberkriminalität und Cybersecurity sowie Digitale Transformation. Der Begriff beschreibt Schutzmaßnahmen für künstliche Intelligenz (KI) und digitale Systeme, die auch dann noch funktionieren, wenn Quantencomputer alltäglich werden.
Quantencomputer können viele herkömmliche Sicherheitstechniken in Sekunden überwinden, die heute noch als sicher gelten. Deshalb suchen Unternehmen und Experten bereits nach neuen Sicherheitslösungen, die auch gegen Angriffe durch diese extrem leistungsstarken Computer bestehen – eben quantenresistente KI-Sicherheit.
Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Unternehmen, das hochsensible Kundendaten verwaltet. Heute schützen Sie diese Daten mit starken Passwörtern und Verschlüsselungen. Doch in ein paar Jahren könnten Quantencomputer diese Schutzmechanismen schnell knacken. Quantenresistente KI-Sicherheit setzt hier an: Sie entwickelt neue Verschlüsselungen und Algorithmen, die auch für Quantencomputer schwer zu knacken sind. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass Programme mit künstlicher Intelligenz weiterhin sicher und vertrauenswürdig arbeiten.
Wichtig ist dieses Thema für alle, die digital arbeiten: Wer sich frühzeitig mit quantenresistenter KI-Sicherheit beschäftigt, schützt nicht nur seine Daten, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern.