Responsible AI gehört in die Bereiche Künstliche Intelligenz, Digitale Gesellschaft und Nachhaltigkeit und Umwelt 4.0. Der Begriff „Responsible AI“ beschreibt den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Das bedeutet, dass KI-Systeme so entwickelt und genutzt werden, dass sie fair, transparent und sicher für alle sind. Besonders wichtig ist, dass Künstliche Intelligenz Menschen unterstützt, Entscheidungen nachvollziehbar macht und niemanden diskriminiert.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, ein Unternehmen setzt eine KI ein, um Bewerbungen automatisch zu sortieren. Responsible AI sorgt dafür, dass das System keine Bewerberinnen und Bewerber benachteiligt – egal welches Geschlecht oder welche Herkunft sie haben. Außerdem muss klar sein, warum die KI eine Bewerbung vorschlägt oder ablehnt.
Responsible AI ist also ein Grundsatz, der dabei hilft, ethische und gesellschaftliche Regeln im Umgang mit Künstlicher Intelligenz einzuhalten. Für Unternehmen und Organisationen bedeutet das mehr Vertrauen bei ihren Kunden, weniger Risiken und langfristig bessere Entscheidungen. So wird künstliche Intelligenz zu einer echten Hilfe, nicht zu einer Gefahr.