Retargeting ist zuhause im Bereich Digitales Marketing und eCommerce und Digitaler Handel. Der Begriff beschreibt eine Werbemethode, bei der gezielt Menschen angesprochen werden, die eine Website bereits besucht oder Interesse an bestimmten Produkten gezeigt haben, aber noch nichts gekauft haben.
Stellen Sie sich vor, Sie schauen sich in einem Online-Shop Schuhe an, kaufen diese aber nicht. Nach Ihrem Besuch sehen Sie auf anderen Webseiten plötzlich immer wieder Werbung genau für diese Schuhe. Das ist Retargeting. Der Shop „erinnert“ sich mit Hilfe kleiner Dateien, sogenannter Cookies, an Ihren Besuch und spielt Ihnen die passende Werbung erneut aus. Das Ziel ist, Sie an das Produkt zu erinnern und Sie doch noch zum Kauf zu bewegen.
Retargeting hilft Unternehmen, ihre Marketingbudgets gezielter einzusetzen und Streuverluste zu vermeiden. Kunden bekommen Werbung angezeigt, die wirklich zu ihren Interessen passt, statt allgemein beworben zu werden. So profitieren Shop-Betreiber und Kunden gleichermaßen: Die einen erhöhen ihre Verkaufschancen, die anderen erhalten relevante und oftmals hilfreiche Angebote.