iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

10. August 2025

Retargeting-Strategie: So gewinnen Sie verlorene Kunden zurück

4.8
(852)

Viele Unternehmen beobachten, wie Interessenten ihre Website verlassen, ohne eine gewünschte Aktion durchzuführen. Eine gezielte Retargeting-Strategie hilft, diese verlorenen Kontakte wiederzugewinnen. Sie nutzt digitale Werbung, um Personen anzusprechen, die bereits mit dem Unternehmen interagiert haben. So bleibt die Marke präsent und schafft neue Impulse für die Conversion.

Was ist eine Retargeting-Strategie?

Eine Retargeting-Strategie zielt darauf ab, Nutzer erneut anzusprechen, die bereits Kontakt zu einem Unternehmen hatten. Das kann ein Besuch auf der Website, das Öffnen einer E-Mail oder das Interagieren mit einem Social-Media-Beitrag sein. Die Strategie nutzt Tracking-Technologien, um gezielte Werbung zu schalten. So sehen Interessenten relevante Inhalte, die sie zurückführen.

Viele Branchen setzen auf diese Methode, um ihre Reichweite zu erhöhen. Beispiele sind Online-Shops, die Nutzer mit Produkten ansprechen, die sie angesehen haben. Auch B2B-Unternehmen nutzen die Retargeting-Strategie, um potenzielle Geschäftskunden zu erreichen. So bleiben sie im Bewusstsein und können den Entscheidungsprozess positiv beeinflussen.

Wie funktioniert die Retargeting-Strategie?

Die Retargeting-Strategie basiert auf Tracking-Pixeln oder Cookies. Diese sammeln Daten über das Nutzerverhalten. Sobald ein Besucher eine bestimmte Aktion ausführt, wird er in eine Zielgruppe aufgenommen. Anschließend werden ihm gezielte Werbeanzeigen gezeigt.

Ein Beispiel: Ein Kunde besucht einen Online-Shop und betrachtet ein Produkt. Er verlässt die Seite, ohne zu kaufen. Mit einer Retargeting-Strategie sieht er später Werbung für das Produkt auf anderen Plattformen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass er zurückkehrt und den Kauf abschließt.

Auch in der B2B-Branche ist die Retargeting-Strategie erfolgreich. Unternehmen können beispielsweise Nutzer ansprechen, die einen Whitepaper heruntergeladen haben. Sie erhalten dann gezielte Werbung für Webinare oder Beratungsangebote.

Retargeting-Strategie in der Praxis

Viele Unternehmen berichten von positiven Erfahrungen mit der Retargeting-Strategie. Ein Online-Shop nutzt die Strategie, um Kunden mit Rabattaktionen anzusprechen, die ein Produkt in den Warenkorb gelegt haben. Das führt zu einer höheren Conversion-Rate.

Ein weiteres Beispiel ist ein Reiseanbieter, der Nutzer anspricht, die eine Reise angezeigt, aber nicht gebucht haben. Mit gezielten Werbeanzeigen wird die Reise erneut präsentiert und der Kauf angeregt.

Auch in der Finanzbranche ist die Retargeting-Strategie erfolgreich. Ein Kreditinstitut spricht Kunden an, die ein Kreditangebot angezeigt haben. Sie erhalten gezielte Werbung für günstige Konditionen oder Beratungstermine.

Vorteile der Retargeting-Strategie

Die Retargeting-Strategie bietet viele Vorteile. Sie erhöht die Sichtbarkeit der Marke und steigert die Conversion-Rate. Außerdem kann die Werbung gezielt auf die Interessen der Nutzer abgestimmt werden. Das führt zu einer höheren Effizienz und einem besseren Return on Investment.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Die Retargeting-Strategie kann auf verschiedenen Plattformen eingesetzt werden. Das sind zum Beispiel Social Media, Suchmaschinen oder Display-Netzwerke. So erreicht das Unternehmen seine Zielgruppe an verschiedenen Orten.

Auch die Analyse der Ergebnisse ist einfach. Unternehmen können die Effektivität der Retargeting-Strategie messen und optimieren. Das hilft, die Marketing-Ausgaben gezielt einzusetzen.

Best Practices für die Retargeting-Strategie

Um die Retargeting-Strategie erfolgreich umzusetzen, sollten Unternehmen einige Best Practices beachten. Dazu gehört die Segmentierung der Zielgruppen. So kann die Werbung gezielt auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt werden.

Ein weiterer Tipp ist die Personalisierung der Werbeanzeigen. Nutzer reagieren positiv auf relevante Inhalte. Auch die Frequenz der Werbung sollte beachtet werden. Zu viele Anzeigen können als störend empfunden werden.

Ein Beispiel: Ein Online-Shop nutzt die Retargeting-Strategie, um Kunden mit personalisierten Produktempfehlungen anzusprechen. Das führt zu einer höheren Conversion-Rate und einer besseren Kundenzufriedenheit.

Meine Analyse

Die Retargeting-Strategie ist ein effektives Werkzeug, um verlorene Kunden zurückzugewinnen. Sie hilft, die Marke präsent zu halten und neue Impulse für die Conversion zu schaffen. Viele Unternehmen berichten von positiven Erfahrungen und einer höheren Effizienz ihrer Marketing-Ausgaben.

Mit einer gezielten Retargeting-Strategie können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und die Conversion-Rate steigern. Die Flexibilität und die Möglichkeit zur Analyse machen die Strategie zu einem wertvollen Bestandteil des digitalen Marketings.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Was ist Retargeting? Strategie, Beispiele & Tools

Retargeting in Marketing – tvScientific

B2B Retargeting: Strategien, die konvertieren

Was ist Retargeting im digitalen Marketing?

Was ist Retargeting und Remarketing?

Was ist Retargeting? Beispiele & wie es funktioniert

Retargeting Basics und wie es Konversionen steigern kann

Die Bedeutung von Retargeting in einer Marketingkampagne

5 Social Media Retargeting Strategien, um den Umsatz zu maximieren

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 852

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Retargeting-Strategie: So gewinnen Sie verlorene Kunden zurück

geschrieben von:

Avatar von Sanjay Sauldie

Schlagworte:

#ConversionRate #DigitalMarketing #Kundengewinnung #Retargeting #TrackingDaten

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar