Der Begriff Reward Function stammt aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Roboter. Eine Reward Function, auf Deutsch oft „Belohnungsfunktion“ genannt, ist eine zentrale Komponente in vielen modernen Technologien. Sie hilft dabei, Maschinen oder Programme zu steuern, indem sie ihnen zeigt, welches Verhalten „gut“ oder „schlecht“ ist.
Man kann sich die Reward Function wie ein Punktesystem vorstellen. Immer wenn eine Künstliche Intelligenz oder ein Roboter eine Aufgabe ausführt, überprüft die Reward Function das Ergebnis und vergibt Punkte – je besser das Ergebnis, desto mehr Punkte gibt es. Die Maschine versucht also ständig, in ihren Entscheidungen möglichst viele Punkte zu sammeln.
Ein einfaches Beispiel: Ein Saugroboter soll eine Wohnung reinigen. Die Reward Function gibt ihm für jeden aufgesaugten Krümel einen Punkt. Blockiert er sich jedoch an einem Stuhlbein, gibt es keine Punkte oder sogar Minuspunkte. So lernt der Roboter nach und nach, wie er optimal sauber macht, ohne sich zu verheddern.
Zusammengefasst: Die Reward Function ist das Belohnungssystem, mit dem smarte Technologien lernen, immer besser zu werden und Aufgaben effizienter zu erledigen.