Roboterflotten-Management (Glossar)

4.1
(673)

Roboterflotten-Management gehört in die Bereiche Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter. Es beschreibt alle Maßnahmen und Systeme, mit denen Unternehmen mehrere Roboter gleichzeitig steuern, überwachen und koordinieren.

Dabei geht es nicht um einzelne Maschinen, sondern um ganze Gruppen – sogenannte Roboterflotten –, die zusammenarbeiten, zum Beispiel in großen Lagerhallen oder Fabriken. Das Ziel: Die Roboter sollen möglichst effizient Aufgaben erledigen, Stillstandzeiten vermeiden und sich gegenseitig nicht behindern.

Ein anschauliches Beispiel: Stellen Sie sich ein großes Lager vor, in dem dutzende autonome Transportroboter Pakete von A nach B bringen. Mithilfe von Roboterflotten-Management-Software wird genau geregelt, welcher Roboter welchen Weg nimmt, wann er geladen werden muss und wie Kollisionen vermieden werden. Zudem können Ausfälle erkannt und Ersatz direkt eingeplant werden.

Dieses System hilft Unternehmen, Kosten zu sparen, Abläufe flexibler zu gestalten und schneller auf Veränderungen zu reagieren. Roboterflotten-Management spielt damit eine zentrale Rolle bei der modernen, automatisierten Produktion und Logistik.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 673

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Schreibe einen Kommentar