Der Begriff „Roboterzelle“ gehört zuhause in den Kategorien Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter. Er beschreibt einen abgegrenzten Bereich in einer Produktionshalle, in dem einer oder mehrere Roboter bestimmte Aufgaben automatisch erledigen. Eine Roboterzelle ist meistens mit Schutzeinrichtungen ausgestattet, damit Menschen und Maschinen sicher voneinander getrennt sind.
Eine Roboterzelle kann zum Beispiel beim Schweißen von Autoteilen eingesetzt werden. Während in früheren Zeiten Menschen die schweren und gefährlichen Arbeiten übernehmen mussten, geschieht das heute oft vollautomatisch: Ein Roboterarm greift ein Metallteil, ein zweiter Roboter schweißt präzise die gewünschte Naht, und am Ende nimmt ein dritter Roboter das fertige Bauteil für den nächsten Schritt.
Dadurch werden Arbeiten schneller, gleichmäßiger und sicherer erledigt. Unternehmen nutzen Roboterzellen, um die Qualität zu erhöhen, Kosten zu senken und Mitarbeitende von monotonen oder gefährlichen Aufgaben zu entlasten. Roboterzellen sind somit ein wichtiger Baustein für die moderne, flexible und wettbewerbsfähige Produktion in der Industrie 4.0.