kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

25. September 2024

Robotik in der Landwirtschaft (Glossar)

4.9
(707)

Robotik in der Landwirtschaft gehört zu den Kategorien Automatisierung, Nachhaltigkeit und Umwelt 4.0 sowie Roboter. Dieser Begriff beschreibt den Einsatz von Robotern und automatisierten Maschinen, um verschiedene Aufgaben in der Landwirtschaft zu übernehmen. Ziel ist es, landwirtschaftliche Arbeiten effizienter, präziser und umweltfreundlicher zu gestalten.

Typische Einsatzbereiche sind zum Beispiel das automatische Säen von Saatgut, das gezielte Ausbringen von Dünger oder Pflanzenschutzmitteln und das Ernten von Früchten. Ein anschauliches Beispiel ist ein Feldroboter, der selbstständig durch die Reihen von Tomatenpflanzen fährt. Mit Sensoren erkennt der Roboter reife Früchte, pflückt sie vorsichtig und legt sie in Kisten ab.

Durch Robotik in der Landwirtschaft können Bauern Zeit und Geld sparen, den Einsatz von Chemikalien reduzieren und Ressourcen schonen. Gleichzeitig sinkt die körperliche Belastung für die Landwirte. Diese Entwicklung hilft dabei, auch bei wachsenden Herausforderungen wie Klimaänderungen oder Arbeitskräftemangel zukunftsfähig und nachhaltig zu wirtschaften.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 707

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Entdecke, wie Robotik in der Landwirtschaft Effizienz & Nachhaltigkeit steigert. Jetzt mehr über moderne Lösungen erfahren!

geschrieben von:

Schlagworte:

#3DDruck #InnovationDurchAchtsamkeit #Kostenersparnis #Lieferkette #Wertschöpfung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar