Robotik in der Logistik ist vor allem in den Bereichen Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Künstliche Intelligenz zuhause. Dieser Begriff bezeichnet den Einsatz von intelligenten Robotern, um Abläufe in Lagerhäusern, Versandzentren und Lieferketten effizienter zu gestalten.
Dank Robotik in der Logistik können Unternehmen viele Aufgaben automatisieren, zum Beispiel das Einsortieren, Kommissionieren oder Transportieren von Waren. Dadurch werden Fehler reduziert und Arbeitsabläufe beschleunigt, was vor allem im eCommerce für schnelle Lieferungen sorgt.
Ein anschauliches Beispiel: In großen Lagerhallen fahren autonome Roboter durch die Regale, erkennen mit Kameras, wo bestimmte Produkte gelagert sind, und bringen diese zum Versandbereich. So sparen Unternehmen Zeit und Kosten, während die Mitarbeiter entlastet werden und sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren können.
Robotik in der Logistik ist also ein wichtiger Baustein für die Zukunft der Lieferketten und sorgt dafür, dass Prozesse nicht nur schneller, sondern auch zuverlässiger ablaufen. Unternehmen, die auf diese neue Technologie setzen, sichern sich Wettbewerbsvorteile in einer digitalisierten Welt.