RPA (Robotic Process Automation) gehört in die Kategorien Automatisierung, Digitale Transformation und Industrie und Fabrik 4.0.
Mit RPA (Robotic Process Automation) werden wiederkehrende, regelbasierte Aufgaben in Unternehmen durch Software-Roboter automatisiert. Diese Roboter sind keine physischen Maschinen, sondern digitale Helfer, die am Computer arbeiten. Sie imitieren menschliche Interaktionen, zum Beispiel das Ausfüllen von Formularen, das Kopieren von Daten oder das Versenden von E-Mails.
Ein einfaches Beispiel: In einer Personalabteilung müssen regelmäßig hunderte Bewerbungen gesichtet und Informationen aus Lebensläufen in interne Systeme übertragen werden. Statt dass eine Person jede Datei einzeln öffnet, die Daten kopiert und in Excel-Listen einträgt, kann ein RPA-Bot diese Aufgabe rund um die Uhr übernehmen. Der Vorteil: Die Arbeit wird schneller, fehlerfrei und kostengünstig erledigt – und die Mitarbeitenden können sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.
RPA (Robotic Process Automation) ist somit ein wichtiger Schritt, um wiederkehrende Prozesse in Unternehmen effizienter zu machen und die digitale Transformation voranzutreiben. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels bringt die Technologie große Vorteile.