Sentiment Analysis ist ein Begriff aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data und Smart Data sowie Digitale Transformation. Er beschreibt eine Methode, mit der Computer die Stimmung in Texten erkennen – also herausfinden, ob beispielsweise ein Tweet, eine Produktbewertung oder ein Kommentar positiv, negativ oder neutral gemeint ist.
Die Grundlage der Sentiment Analysis sind moderne Algorithmen, die riesige Mengen an Texten durchsuchen und deren Tonfall analysieren. Unternehmen setzen diese Technik ein, um besser zu verstehen, was Kunden über sie denken, wie Produkte ankommen oder wie eine Marketing-Kampagne wirkt.
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen Online-Shop und bekommen täglich Hunderte Bewertungen. Mit Sentiment Analysis erkennt ein System automatisch, ob Ihre Kunden zufrieden oder unzufrieden sind. Es meldet zum Beispiel, dass sich viele Beschwerden über eine neue Handyhülle häufen. So können Sie schnell reagieren und Ihr Angebot verbessern.
Sentiment Analysis ist somit ein nützliches Werkzeug, um große Datenmengen auszuwerten und die eigenen Entscheidungen datenbasiert zu treffen, ohne zeitraubende Einzelanalysen durchführen zu müssen.