Der Begriff “Sicherheit durch Design” (englisch: Security by Design) gehört in die Bereiche Cyberkriminalität und Cybersecurity, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Internet der Dinge. Er beschreibt ein Prinzip, bei dem der Schutz vor Cyberangriffen von Anfang an in die Entwicklung von Produkten, Systemen oder Maschinen eingebaut wird.
Statt Sicherheit erst nachträglich zu ergänzen, wird sie direkt beim Entwurf berücksichtigt. So können Schwachstellen und Sicherheitslücken früh erkannt und vermieden werden. Ziel ist es, digitale Produkte und Systeme stabil und widerstandsfähig gegen Angriffe zu machen.
Ein anschauliches Beispiel: In einer Fabrik, in der Roboter und Maschinen über das Internet miteinander kommunizieren, werden schon bei der Planung strenge Sicherheitsmechanismen integriert. So wird sichergestellt, dass nur autorisierte Mitarbeiter Maschinen fernsteuern oder auf sensible Daten zugreifen können. Hacker haben dadurch kaum eine Chance, unerlaubte Eingriffe vorzunehmen.
Sicherheit durch Design sorgt langfristig für weniger Risiken, niedrigere Kosten durch Schadensprävention und mehr Vertrauen bei Nutzern. Für Unternehmen, die mit sensiblen Daten oder digitaler Steuerung arbeiten, ist dieses Prinzip besonders wichtig.