Sicherheit für Betriebstechnologie (OT-Security) (Glossar)

4.7
(1255)

Der Begriff “Sicherheit für Betriebstechnologie (OT-Security)” ist besonders wichtig in den Bereichen Industrie und Fabrik 4.0 sowie Automatisierung und im Internet der Dinge. Hier arbeiten Maschinen, Sensoren und Steuerungssysteme eng mit Computern zusammen, um Produktionsprozesse effizienter zu machen.

OT-Security bedeutet, diese technischen Anlagen gegen Hackerangriffe und fehlerhafte Bedienungen abzusichern. Während IT-Security sich um klassische Computer kümmert, schützt OT-Security Maschinen und Anlagen, die zum Beispiel Fließbänder, Roboterarme oder Kraftwerke steuern. Das Ziel: Störungen, Datendiebstahl oder sogar gefährliche Produktionsunfälle verhindern.

Ein Beispiel: In einer modernen Autofabrik wird jedes Fahrzeug von Robotern zusammengesetzt, die über ein Netzwerk verbunden sind. Gelangt Schadsoftware in dieses System, könnten ganze Produktionslinien ausfallen oder im schlimmsten Fall manipuliert werden. Dank OT-Security werden solche Angriffe frühzeitig erkannt und gestoppt, damit die Produktion sicher und reibungslos weiterläuft.

Wer also auf Industrie 4.0 und Automatisierung setzt, sollte die Sicherheit für Betriebstechnologie immer im Blick behalten – zum Schutz von Menschen, Maschinen und Daten.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 1255

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Schreibe einen Kommentar