Der Begriff “Sicherheitstests für KI” gehört zu den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cyberkriminalität und Cybersecurity sowie Digitale Transformation.
Sicherheitstests für KI sind Prüfungen, die sicherstellen, dass Künstliche Intelligenz (KI) in Software, Apps oder Maschinen sicher und zuverlässig arbeitet. Sie sollen verhindern, dass die KI gefährliche Fehler macht, gehackt wird oder unerwünschte Entscheidungen trifft.
Stellen Sie sich vor, ein Auto mit selbstfahrender Technik verwendet eine KI. Sicherheitstests für KI überprüfen zum Beispiel, ob das Auto in einer Gefahrensituation richtig reagiert und keine unvorhergesehenen Entscheidungen trifft, die Menschen gefährden könnten.
Solche Sicherheitstests prüfen aber nicht nur das Verhalten der KI, sondern auch, ob Daten sicher verwahrt sind und nicht von Cyberkriminellen gestohlen oder manipuliert werden können. Sie helfen auch dabei, Vorurteile in den Algorithmen zu finden, damit KI niemanden unfair behandelt.
Sicherheitstests für KI sind daher ein wichtiger Schritt, um Vertrauen in neue digitale Technologien zu schaffen und Risiken im Alltag oder im Unternehmen zu reduzieren.