Simultaneous Localization and Mapping (SLAM) ist ein Begriff aus den Bereichen Automatisierung, Roboter und Künstliche Intelligenz. SLAM beschreibt die Fähigkeit von Maschinen, sich gleichzeitig selbst in einer unbekannten Umgebung zu orientieren und eine Karte dieser Umgebung zu erstellen – und das alles in Echtzeit.
Stellen Sie sich vor, ein Roboter-Staubsauger fährt zum ersten Mal durch Ihre Wohnung. Mithilfe von SLAM erkennt er, wo genau er sich befindet und erstellt dabei eine digitale Karte Ihrer Räume. So weiß er, welche Flächen er schon gereinigt hat und welche noch fehlen. Das gleiche Prinzip kommt auch bei autonomen Fahrzeugen, Drohnen oder in der Industrie zum Einsatz, wenn sich Maschinen eigenständig in neuen Umgebungen zurechtfinden müssen.
Dank Simultaneous Localization and Mapping (SLAM) werden Roboter deutlich effizienter und flexibler in ihrer Arbeit. Sie können Hindernisse erkennen, sich an Veränderungen anpassen und Aufgaben zuverlässiger erledigen – ohne vorher fest installierte Sensoren oder vordefinierte Karten.
SLAM ist daher eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur vollautomatischen Fabrik, zu intelligenten Haushaltsrobotern und zur weiterentwickelten, selbstständigen Künstlichen Intelligenz im Alltag.