iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

26. August 2025

Mit Videostrategie zum Erfolg: Video Marketing für Entscheider

4.3
(1483)

Warum eine durchdachte Videostrategie für Führungskräfte essenziell ist

Eine gut geplante Videostrategie begleitet Entscheider bei der Transformation ihrer Kommunikationskanäle in der digitalen Welt. Immer öfter wenden sich Führungskräfte mit der Fragestellung an uns, wie sie Videoformate gezielt einsetzen können, um ihr Unternehmen sichtbar und relevant zu machen. Dabei geht es weniger um kurzfristige Effekte als um nachhaltige Begleitung und Impulse bei der Erstellung, Planung und Verbreitung von Videoinhalten.

In der Praxis zeigen sich viele Herausforderungen: Unklare Zielsetzungen, mangelnde interne Ressourcen und Unsicherheit bei der Auswahl passender Kanäle. Diese Themen besprechen Führungskräfte häufig, wenn sie sich an unsere Beratungsangebote wenden. Eine Videostrategie kann sie unterstützen, die komplexe Welt der digitalen Kommunikation Schritt für Schritt zu durchdringen und sinnvolle Maßnahmen zu setzen.

Elemente einer erfolgreichen Videostrategie

Im Zentrum jeder Videostrategie stehen klare Ziele und ein tiefes Verständnis der Zielgruppe. Zunächst gilt es, präzise zu definieren, welche Wirkung der Videocontent erzielen soll. Geht es darum, die Markenbekanntheit zu steigern, den Vertrieb mit Produkt- oder Erklärvideos zu unterstützen oder Fachwissen transparent zu machen? Dieser Grundstein prägt sowohl Inhalt als auch Form der Videos.

Für Entscheider im Mittelstand oder der Industrie wird häufig sichtbar: Der Anspruch an Authentizität steigt. So berichten Klient:innen oft, dass genau die Nähe zum Unternehmen und die transparente Darstellung von Prozessen Vertrauen bei Kund:innen schaffen. So lassen sich beispielsweise kurze Clips mit Produktionsschritten oder Mitarbeiterinterviews sinnvoll in die Kommunikationsstrategie einbauen.

Auch die Auswahl der richtigen Verbreitungskanäle ist entscheidend. Plattformen wie YouTube, LinkedIn oder branchenspezifische Foren können je nach Zielgruppe sehr unterschiedliche Erfolge bringen. Dabei kann eine begleitende Social-Media-Strategie helfen, Reichweiten nachhaltig auszubauen und für Interaktion zu sorgen.

Best Practices aus der Branche

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In einem mittelständischen Produktionsunternehmen wurde eine Videostrategie entwickelt, die interne Prozessvideos mit Kundenkommunikation verband. Durch gezielte Schulungsvideos konnte die Kundenberatung verbessert werden, während Social-Media-Inhalte die Marke langfristig stärkten. Die Begleitung durch Video-Coachings half dem Management, Themen selbstbewusster zu kommunizieren.

BEST PRACTICE beim Unternehmen ABC (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Unternehmen aus der Technikbranche setzte auf eine Videostrategie, die besonders erklärungsintensive Produkte in den Fokus stellte. In kurzen Tutorials wurden Arbeitsschritte visuell verständlich und vertrauensfördernd dargestellt. Klient:innen berichten häufig, dass dadurch die Konversionsrate im Online-Shop signifikant gesteigert werden konnte.

BEST PRACTICE beim Unternehmen DEF (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Im Dienstleistungssektor wurde eine Videostrategie verfolgt, die vor allem auf Nachhaltigkeit der Inhalte und regelmäßige Veröffentlichungen setzte. Monatliche Webinare und Live-Streams lieferten Impulse und erhöhten nachweislich die Kundenbindung und die Sichtbarkeit in relevanten Netzwerken. Die Leitung schätzt vor allem die kontinuierliche Begleitung und Anpassung der Inhalte.

Wie eine Videostrategie bei der Sichtbarkeit im Netz hilft

Eine Videostrategie ist eng verknüpft mit Sichtbarkeit und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wir unterstützen dabei, Videos so aufzubereiten, dass sie in Suchmaschinen besser gefunden werden und somit eine relevante Reichweite erzielen. Neben wichtigen Aspekten wie der Wahl von Videotiteln und Beschreibungen raten wir, Untertitel und Transkripte einzubinden, um Suchalgorithmen zu unterstützen und Barrierefreiheit zu erhöhen.

Gerade in der heutigen Zeit zählen nicht nur technische Optimierungen, sondern auch die Verknüpfung von Videostrategie und Social-Media-Marketing. Wer seine Videoinhalte mit Bedacht auf die spezifischen Ziele und Kanäle anpasst, steigert die Nutzerbindung und das Engagement deutlich. Entscheider berichten häufig, dass sie durch diese ganzheitliche Begleitung den Aufwand besser steuern und messbar Erfolge erzielen.

Welche Themen beschäftigen Entscheider im Rahmen einer Videostrategie?

Unsere Gespräche zeigen, dass viele Führungskräfte gezielt Unterstützung suchen, wenn es um die Integration von Videoinhalten in bestehende Marketingprozesse geht. Themen wie Zeitmanagement, Ressourcenplanung und die richtige Botschaft sind hier zentral. Eine Videostrategie kann als roter Faden dienen, der Projekte fokussiert und Orientierung schafft.

Aus diesen Erfahrungen wissen wir, dass gerade die Impulse von außen einen wertvollen Blick auf bestehende Strukturen bieten. Unsere Begleitung sieht deshalb vor, mit Methoden der Transruptions-Coachings Projektverantwortliche zu befähigen, die Videostrategie selbst zu managen und anzupassen.

Meine Analyse

Die Planung und Umsetzung einer Videostrategie spielt für Entscheider eine immer größere Rolle. Sie kann dabei unterstützen, die Marke authentisch zu positionieren, Fachwissen sichtbar zu machen und Kundenbeziehungen nachhaltig zu pflegen. Im Rahmen einer professionellen Begleitung lassen sich praxisnah Lösungen finden, die nicht nur technische, sondern auch organisatorische Herausforderungen adressieren und so zum Erfolg beitragen.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Eine erfolgreiche Video-Marketing-Strategie für kleine Unternehmen

[2] Video-SEO: damit deine Videos in den SERPs erscheinen

[4] 20 Video Marketing Statistiken und Tipps für mehr Erfolg im …

[5] So integrieren Sie Videos in Ihre SEO-Marketingstrategie

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema TRANSRUPTION hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 1483

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Mit Videostrategie zum Erfolg: Video Marketing für Entscheider

geschrieben von:

Schlagworte:

#FührungskräfteBalance #Sichtbarkeit

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar