Der Begriff Smart Home ist vor allem zuhause in den Bereichen Automatisierung, Internet der Dinge und digitale Transformation. Ein Smart Home bezeichnet ein Zuhause, in dem verschiedene Geräte, wie Lampen, Heizungen, Rollläden oder auch Küchengeräte, automatisch miteinander vernetzt sind und oft über das Smartphone, Tablet oder per Sprachbefehl gesteuert werden.
Das Ziel eines Smart Homes ist es, das Leben komfortabler, sicherer und oft auch energieeffizienter zu machen. Durch Sensoren und intelligente Steuerungssysteme weiß das Haus zum Beispiel, wann niemand daheim ist, und schaltet das Licht oder die Heizung automatisch aus. Oder es erkennt über Bewegungssensoren, wenn jemand nach Hause kommt, und sorgt dafür, dass der Flur schon beleuchtet ist.
Ein gutes Beispiel: Sie sitzen auf der Couch und merken, dass es draußen kälter wird. Mit einem Smart Home können Sie einfach per App die Heizung höherstellen, ohne aufzustehen. Oder Sie lassen das System so programmieren, dass es selbst merkt, wann geheizt werden muss.
Smart Home Technologien sind also ein wichtiger Teil moderner Wohnkonzepte und helfen, den Alltag einfacher und energieeffizienter zu machen.