iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

11. Mai 2025

Social Commerce: So revolutionieren Plattformen Ihr Business

4
(488)

Social Commerce verändert die Art und Weise, wie Unternehmen heute ihre Produkte vermarkten und verkaufen grundlegend. Diese dynamische Verschmelzung von Social Media und E-Commerce ermöglicht nicht nur eine direkte Interaktion mit Kund:innen, sondern vereinfacht auch den Kaufprozess erheblich. Wer in 2025 wettbewerbsfähig bleiben möchte, sollte die Potenziale des Social Commerce erkennen und strategisch nutzen.

Social Commerce – Was macht diesen Trend so bedeutend?

Social Commerce bezeichnet den Verkauf von Waren und Dienstleistungen direkt über soziale Netzwerke. Anders als beim traditionellen Onlineshopping verläuft der gesamte Einkauf – von der Produktentdeckung bis zum Abschluss – innerhalb der sozialen Plattform, ohne dass Kund:innen diese verlassen müssen. So wird die User Experience stark vereinfacht und die Kaufbereitschaft erhöht.

Beispielhaft zeigt dies die Modebranche: Modemarken nutzen Instagram Shopping, um ohne Umwege ihre Kollektionen an die Zielgruppe zu bringen. Nutzer:innen können mit einem Klick direkt aus dem Feed heraus Produkte auswählen und kaufen. Das erhöht nicht nur die Conversion-Raten, sondern schafft auch intensive Markenbindung durch unmittelbare Interaktion.

Auch im Möbelhandel findet Social Commerce immer mehr Verbreitung. Eureka Street Furniture etwa setzt auf eine visuell inspirierende Instagram-Galerie mit einkaufbaren Produkten. So verbinden sich Produktpräsentation und unmittelbare Kaufmöglichkeit zu einem nahtlosen Erlebnis.

Im Bereich Beauty verzeichnen Unternehmen durch Livestreams mit Influencer:innen beachtliche Erfolge. L’Oréal Paris nutzte 2025 einen solchen Live-Stream auf Amazon Ads, um Hautpflegeprodukte interaktiv vorzustellen. Dabei konnten Zuschauer:innen direkt einkaufen, was zu einer Conversion-Rate von über 12 % führte.

Social Commerce in der Praxis: Vielfältige Plattformen und ihre Nutzung

Unternehmen, die Social Commerce implementieren wollen, profitieren von den Möglichkeiten verschiedener Plattformen. Facebook beispielsweise bietet seit Jahren eine praktische Shop-Funktion. Kleine wie große Firmen können hier unkompliziert eigene Shops gestalten, Produkte präsentieren und direkt verkaufen.

Instagram ist mit seinen Shopping-Features ein weiterer Eckpfeiler des Social Commerce. Nutzer:innen können Produkt-Tags in Bildern und Stories anklicken und durch einfache Checkout-Funktionen ihre Käufe abschließen, ohne die App zu verlassen.

Auch Snapchat setzt verstärkt auf Social Commerce. Die Kooperation mit Shopify ermöglicht Marken die Erstellung von AR-Filtern, mit denen Nutzer Produkte virtuell testen können. Diese innovativen Ansätze fördern das Engagement und öffnen neue Türen für kreative Produktpräsentationen.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag)

Ein namhaftes Fashionlabel integrierte Social Commerce über Instagram Shopping und nutzergenerierte Inhalte. Die Marke animierte Kund:innen, mit dem hauseigenen Hashtag Fotos zu posten. Diese Inhalte wurden als Social Proof in Shop-Posts eingebunden. Ergebnis war eine signifikante Steigerung der Kaufabschlüsse und eine engere Kundenbindung.

Wie Social Commerce Unternehmen unterstützt und welchen Nutzen es stiftet

Social Commerce ermöglicht Unternehmen, dort präsent zu sein, wo ihre Kund:innen viel Zeit verbringen: in sozialen Netzwerken. Diese Nähe reduziert Kaufhürden und steigert die Wahrscheinlichkeit von Impulskäufen. Die Integration von nutzergenerierten Inhalten schafft Authentizität und Vertrauen, was vom Endkunden heute als besonders wichtig wahrgenommen wird.

Darüber hinaus erlaubt Social Commerce eine präzise Analyse von Nutzerverhalten. So können Unternehmen reale Daten zur Optimierung von Kampagnen und Sortimenten nutzen. Dies führt häufig zu einem verbesserten Return on Investment – ein zentrales Argument für Marketingverantwortliche.

Auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Social Commerce, weil ihnen kostengünstige Tools und Plattformen flexible Verkaufschancen eröffnen. Sie können ihre Marke direkt bei der Zielgruppe positionieren und die Interaktion intensivieren.

Social Commerce erfolgreich umsetzen: Tipps und Strategien

Damit Social Commerce effektiv begleitet wird, empfiehlt es sich, gezielte Impulse zu setzen:

  • Setzen Sie auf eine starke visuelle Sprache mit hochwertigen Bildern und Videos, um Produkte emotional zu inszenieren.
  • Nutzen Sie Influencer-Kooperationen, um Reichweite zu erhöhen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.
  • Integrieren Sie nutzergenerierte Inhalte als sozialen Beweis und Motivator für Kaufentscheidungen.
  • Binden Sie einfache und intuitive Checkout-Prozesse ein, die ein schnelles und störungsfreies Einkaufserlebnis garantieren.
  • Analysieren Sie das Kundenverhalten kontinuierlich und passen Sie die Strategie flexibel an.

iROI-Coaching begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Social-Commerce-Projekten. Viele Klient:innen berichten von verbesserten Ergebnissen durch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Maßnahmen.

Meine Analyse

Social Commerce ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine nachhaltige Evolution im Online-Handel. Marken, die sich dieser Entwicklung öffnen, können ihre Reichweite erweitern, die Kundenbindung stärken und die Conversion-Rate steigern. Durch die Integration sozialer Medien in den Verkaufsprozess wird das Einkaufserlebnis persönlicher und effizienter gestaltet.

Die verschiedenen Plattformen bieten vielseitige Werkzeuge, um Produkte effektiv zu präsentieren und Kunden nahtlos durch die Customer Journey zu begleiten. Unternehmen aller Größenordnungen profitieren, wenn sie Social Commerce strategisch in ihr Marketing integrieren und dabei auf hochwertigen Content sowie Interaktion setzen.

Insgesamt eröffnet Social Commerce viele Chancen, die über den reinen Verkauf hinausgehen: Es schafft eine Community, fördert den Austausch und führt häufig zu einer loyaleren Kundschaft. Damit ist Social Commerce 2025 ein bedeutender Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg im digitalen Zeitalter.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

How to Kick Off Your Social Media Commerce Strategy
Die besten Social-Commerce-Plattformen für den Ausbau Ihres Business
Social Commerce: A Guide for Brands and Retailers
5+ beste Social Commerce-Beispiele
Social Commerce 2025: Definition, Key Trends, and Statistics

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 488

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Social Commerce: So revolutionieren Plattformen Ihr Business

geschrieben von:

Avatar von Sanjay Sauldie

Schlagworte:

#CustomerExperience #ECommerceTrends #influencermarketing #SocialCommerce

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar