kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

25. August 2025

Social Media Erfolgsstrategien: So gewinnen Entscheider 2024

4.5
(1648)

Was Entscheider im Jahr 2025 bei Social Media beachten

Die digitale Kommunikation kennt ständig neue Herausforderungen. Vor allem Entscheider in Unternehmen suchen nach Strategien, um Social Media erfolgreich für sich zu nutzen. Sie wollen nicht nur Reichweite erzielen, sondern auch langfristigen Mehrwert schaffen und Projekte zielgerichtet begleiten. So gewinnt man heute und auch morgen im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Vertrauen.

Social Media: Die Rolle von Qualität und gezieltem Content

Viele Führungskräfte berichten, dass Qualität bei Social Media heute wichtiger ist als je zuvor. Ein Überangebot an Inhalt macht es notwendig, relevante und passgenaue Beiträge zu planen. Die Plattformen belohnen nicht mehr nur Masse, sondern strategisch durchdachte Inhalte, die die Bedürfnisse der Zielgruppe treffen. Gerade in Projekten, die mit Social Media arbeiten, unterstützt das frühzeitige Nachdenken über Themen, Formate und Zielgruppen die Umsetzung erheblich.

Unternehmen aus verschiedenen Branchen setzen hier auf kurze, prägnante Videos und Stories, die ihr Anliegen verständlich vermitteln und gleichzeitig Emotionen ansprechen. Ein großer Automobilhersteller etwa integrierte kurze Clips, die Alltagssituationen mit innovativer Technik verbinden. Das erzeugte nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch Dialog mit Kund:innen.

Auch eine Pharmafirma entschied sich, die Kernbotschaften über Social Media mit beispielsweise Experten-Interviews und erklärenden Grafiken zu transportieren. Dadurch konnten komplexe Themen einfach und glaubwürdig vermittelt werden. Gleichzeitig sorgte ein international agierendes Technologieunternehmen bei der Kommunikation mit Mitarbeitenden und Kund:innen für eine Kombination aus Live-Streams und interaktiven Q&A-Runden, um Transparenz und Vertrauen zu erhöhen.

Künstliche Intelligenz als Partner bei Social Media Projekten

KI wird in der Social Media Arbeit immer mehr zum wichtigen Begleiter. Viele Unternehmensleitungen suchen nach verantwortungsvoller Nutzung von KI, um Ideenfindung und Content-Erstellung zu erleichtern. Typische Anwendungen sind etwa die Erstellung von Texten, Bildern oder die Analyse von Nutzerverhalten. Dabei ist es wichtig, KI nicht als Ersatz, sondern als Unterstützung zu verstehen, die Impulse gibt und Kreativität fördert.

Im Medienbereich setzt ein Verlagshaus KI ein, um redaktionelle Themen schneller zu recherchieren und erste Beitragskonzepte vorzuformulieren, ohne dabei den redaktionellen Feinschliff zu ersetzen. Ein weiteres Beispiel aus der Konsumgüterindustrie zeigt, wie KI-Tools Captions und Hashtags automatisch vorschlagen, um Reichweite gezielt zu erhöhen. Dies sind praktische Hilfen, die Social Media Teams entlasten können.

Gleichzeitig berichten vermehrt Entscheider, dass der ethische Umgang mit KI bei Social Media im Fokus bleibt. Die richtige Balance zwischen automatisierter Unterstützung und menschlicher Kontrolle ist entscheidend, um authentisch und glaubwürdig zu bleiben.

Social SEO: Sichtbarkeit durch smarte Suchmaschinenoptimierung

Viele Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung von Social SEO, wenn es darum geht, Inhalte für aktive Suchende in sozialen Netzwerken sichtbar zu machen. Entscheider sehen dabei die Chance, mit gezielten Keywords und optimierten Beiträgen auch diejenigen zu erreichen, die gezielt nach Lösungen suchen, nicht nur passiv scrollen.

Eine führende Beratungsfirma zum Beispiel passte ihre LinkedIn-Beiträge mit spezifischen Branchenschlagwörtern an. Das führte zu einem deutlichen Anstieg an Suchanfragen und qualifizierten Kontakten über das Netzwerk. Auch eine NGO setzte Social SEO gezielt ein, um ihre Veranstaltungstermine und -inhalte über Facebook und YouTube besser auffindbar zu machen.

Ein international agierendes Dienstleistungsunternehmen optimierte seine Twitter-Präsenz durch Keyword-Analysen und konsistente Hashtag-Strategien. Dies steigert die organische Reichweite und erleichtert das Follow-up mit Interessenten aus dem relevanten Fachbereich.

Community-Management und Interaktion als Erfolgsfaktoren

Entscheider berichten häufig, dass aktives Community-Management für die nachhaltige Social Media Arbeit unverzichtbar ist. Der direkte Austausch mit Nutzer:innen stärkt die Beziehung zur Zielgruppe und erhöht die Verweildauer auf den Plattformen. Die Herausforderung dabei ist, authentisch und konsistent zu agieren, ohne den Unternehmenscharakter zu verlieren.

Ein mittelständisches Softwareunternehmen nutzt soziale Medien für den direkten Dialog mit Kund:innen und potenziellen Mitarbeitenden. Hier werden Fragen in kürzester Zeit beantwortet, was positive Rückmeldungen fördert. Ebenfalls zeigt ein internationales Modeunternehmen, dass regelmäßiges Kommentieren und Interagieren in öffentlichen Foren die Marke nahbar und vertrauenswürdig macht.

Gleichzeitig begleitet das transruptions-Coaching Unternehmen in der Entwicklung von Strategien, die genau diese Art der Community-Interaktion unterstützen. So können Projektverantwortliche Impulse erhalten, etwa wie sie Kommentare steuern oder für welche Themen sie Präsenz zeigen sollten.

Meine Analyse

Social Media wird im Jahr 2025 immer mehr zu einem strategischen Werkzeug, das verantwortungsvoll und klug eingesetzt werden will. Entscheider stehen dabei vor der Aufgabe, Inhalte bewusst zu planen, KI als hilfreichen Partner zu integrieren und Social SEO zu nutzen, um aktiven Suchenden zu begegnen. Gleichzeitig gewinnt persönliches Community Management an Bedeutung, um Bindungen zu vertiefen. Die Begleitung durch ein erfahrenes Coaching kann dabei helfen, Projekte erfolgreich durch die vielfältigen Möglichkeiten von Social Media zu navigieren und praxisorientierte Impulse zu erhalten.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein international aufgestelltes Technologieunternehmen startete 2025 eine Social Media Initiative, die auf kurzen Videoformaten basierte. Diese zielten gezielt auf junge Fachkräfte ab und wurden durch KI-gestützte Analysen zur besten Postingzeit optimiert. Parallel setzten sie auf Social SEO, indem sie Keywords in den Videotiteln und Beschreibungen nutzten. Dadurch gelang es ihnen, die Reichweite ihrer Stellenanzeigen und Produktlaunches deutlich zu erhöhen, ohne die Content-Qualität zu vernachlässigen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Eine Agentur aus dem Gesundheitssektor integrierte 2025 ein aktives Community Management in ihre Social Media Strategie. Neben der Veröffentlichung von informativen Beiträgen zu Gesundheitsthemen wurden live gestreamte Fragestunden eingeführt. Durch den direkten Austausch mit der Zielgruppe erhöhte sich die Nutzerbindung und das Vertrauen in die Marke, das durch KI-Tools für personalisierte Antworten unterstützt wurde.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein B2B-Unternehmen im Maschinenbau nutzte Social SEO für seine LinkedIn-Kampagnen und aktualisierte kontinuierlich seine Keyword-Liste je nach Markttrends. Die systematische Analyse half dabei, die Sichtbarkeit bei Entscheidungsträgern signifikant zu erhöhen. Das Ergebnis war eine Steigerung qualifizierter Leads und effizientere Kontaktpflege bei Kundenprojekten, die durch begleitendes Coaching im Umgang mit Social Media noch verbessert wurden.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Social-Media-Trends: Acht Prognosen für 2024

[2] Mit Social SEO zum Update deiner Social-Media-Strategie

[4] Social Media Trends 2024: Analysen und Implikationen

[5] Social Media SEO: Wie Du Soziale Medien nutzt, um SEO zu steigern

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema TRANSRUPTION hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1648

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Social Media Erfolgsstrategien: So gewinnen Entscheider 2024

geschrieben von:

Schlagworte:

#ContentQualität #KIimMarketing #SocialSEO

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar